| Die Baureihe 151 - 151 121 bis 150 | ||
|  | ||
| Der 
      Erzleerpark nach Hamburg Hansaport wird von den 151 121-1 und 151 089-0 
      gezogen. Radbruch, 23. Januar 2007 | ||
|  | ||
| Die
        151 121-1 und 151 166-6 mit ihrem "Beddinger" nach Hansaport
        in den letzten Sonnenstrahlen. Hamburg Unterelbe, 2. Juli 2008 | ||
|  | ||
| Die
        AK-Loks der "Schwerlastbewegung" von DB Montan 151 121-1 und
        151 103-9 als Doppel-Lz. Hamburg Unterelbe, 20. Januar 2009 | ||
|  | ||
| Ein
        leerer Beddinger kam mit 151 121-1 und 151 103-9 herein. Hamburg Moorburg, 26. Januar 2009 | ||
|  | ||
| Eine
        AK-151 vor einem "Nicht-Erzzug" – das gibt nicht alle
        Tage: die 151 121-1 mit ihrem Kesselwagenzug. Hamburg Süderelbbrücken, 7. April 2009 | ||
|  | ||
| Drei 151er vor einem Zug – wobei nur die 151 122-9 die beiden anderen Loks als Wagenzug vor einem Containerzug mitschleppte. Hamburg Moorburg, 30. August 2006 | ||
|  | ||
| Die
        Schwesterlok 151 122-9 mit AK hatte dagegen ihre Arbeit getan und rollte
        gen Maschen. Hamburg Unterelbe, 20. Januar 2009 | ||
|  | ||
| Eisenerz
        von Rotterdam nach Dillingen brachten… Köln-West, 14. März 2009 | ||
|  | ||
| …die
        AK-Loks 151 122-9 und 151 094-0. Köln-West, 14. März 2009 | ||
|  | ||
| 252
        Achsen malträsierten die Schienen… der Erzbomber nach Beddingen
        mit 151 122-9 und 151 106-2. Ochtmissen, 4. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Mit
        knapp 5.500 Tonnen und 100 km/h tobte der Erzbomber gen Süden… Winsen (Luhe), 12. September 2009 | ||
|  | ||
| Die sechsachsige 151 123-7 polterte mit nagelneuen Autos über die Veddeler Brücken an der Abzweigung von der Hamburg - Harburger Magistrale und fährt in den RBF Veddel ein. 9. Februar 2007 | ||
|  | ||
| An der in den RBF Veddel in Hamburg einfahrenden 151 123-7 sieht man die elektrische Energie in Form von Blitzen an der Oberleitung gut arbeiten – rechts die OHE/TCS-Maschine 145 002. 9. Februar 2007 | ||
|  | ||
| Die 151 123-7 ohne AK half der 151 113-8 mit AK, einen leeren Erzpark nach Hansaport zu bringen. Hamburg-Moorburg, 16. Januar 2010 | ||
|  | ||
| Die 151 125-2 brachte weitere Container nach Hamburg, als sie die ehemalige Wärterhütte der Blockstelle passierte. Bei Unterlüß, 13. Oktober 2007 | ||
|  | ||
| In Hamburg Moorburg: Die RAILION DB Logistics benannte 151 127-8 fährt Lz in Richtung Hamburg Waltershof, um ihren Zug abzuholen. 10. Dezember 2006 | ||
|  | ||
| Ein weiterer Containerzug mit der 151 128-6 nach Hamburg. Radbruch, 13. Februar 2010 | ||
|  | ||
| Sehr zum Leidwesen der Autofahrer an den BÜ's und Anwohner fahren auf der Unterelbebahn auch sehr viele Lz's – so eine bildet die 151 129-4 auf dem Weg nach Hamburg Waltershof. 9. Februar 2007 | ||
|  | ||
| Zum 
      Abschluß eines schönes Tages kommt die 151 130-2 beim überqueren 
      der Leinebrücke an uns vorbei. Burgstemmen, 14. April 2007 | ||
|  | ||
| Die Lz-fahrende 151 130-2 ist von Maschen auf dem Weg nach Hamburg Waltershof, um dort ihren Containerzug abzuholen. Hamburg Hausbruch, 26. April 2007 | ||
|  | ||
| Die vorhin Lz hereingefahrene 151 130-2 war jetzt dabei, ihren Containerzug von Hamburg Waltershof via Hamburg Unterelbe gen Hamburg Harburg zu karren. Hamburg Hausbruch, 26. April 2007 | ||
|  | ||
| Mit
        einem Kohleleerpark donnerten 151 130-2 und 151 141-9 gen Norden. Radbruch, 12. September 2009 | ||
|  | ||
| 151
        131-0 und 151 089-0 brachten einen weiteren Erzleerpark nach Hamburg. Radbruch, 10. März 2007 | ||
|  | ||
| Die 
      151 131-0 eilte als Lz von Maschen RBF nach Hamburg Waltershof. Hamburg Unterelbe, 18. Mai 2007 | ||
|  | ||
| Einen 
      Containerzug von Hamburg brachte die 151 132-8 in den Süden. Bei Unterlüß, 13. Oktober 2007 | ||
|  | ||
| Zu diesem Zeitpunkt polterten die Containerzüge im engsten Blockabstand an dem bekannten "Trainspotter"-Posten in Hamburg Moorburg vorbei! Während die 151 133-6 ausfährt, ist der nächste schon zu sehen. 13. Januar 2007 | ||
|  | ||
| Eine seltene Doppeltraktion vor einem Containerzug und dann noch mit einer orientroten Lok! Die beiden Sechsachser 151 134-4 und die 151 011-4 poltern gerade durch das Leinetal. 14. April 2006 | ||
|  | ||
| Mit
        einem Containerzug aus dem Hamburger Hafen fuhr die 151 136-9 durch Hamburg
        Unterelbe in Richtung Süden. 22. Juli 2006 | ||
|  | ||
| Auch eine 151 durfte sich im schweren Güterzugdienst verdingen, wie die 151 136-9. Staustufe Harrbach, 31. August 2011 | ||
|  | ||
| Einen rassigen gemischten Güterzug hatte die 151 136-9 am Haken. Tostedt, 22. Oktober 2011 | ||
|  | ||
| Die
      151 140-1 fuhr mit einem Containerzug nach Hamburg durch Radbruch. | ||
|  | ||
| Mit
        einem leeren "Beddinger" durchpflügten 151 140-1 und 151
        094-0 den botanischen Garten… Hamburg-Unterelbe, 5. Juli 2009 | ||
|  | ||
| Frontalaufnahme 
      eines Containerzuges mit der 151 141-9. Radbruch, 23. Januar 2007 | ||
|  | ||
| Normalerweise 
      sollte die grüne 151 049 kommen… leider kam dieser Autozug in 
      den Süden mit der 151 142-7. Burgstemmen, 14. April 2007 | ||
|  | ||
| Mit 
      einem artreinen Transwaggonzug ist die 151 142-7 auf dem Weg in den Süden. Ashausen, 4. August 2007 | ||
|  | ||
| Daß die 151 auch anderes ziehen als nur Ganzzüge, beweist dieses Bild von Rüdesheim am Rhein. Hier passiert die 151 143-5 mit ihrem Tankcontainerzug die schöne Stadtfassade. 20. August 2005 | ||
|  | ||
| Im 
      trüben Gegenlicht kam die 151 143-5 mit einem Kalisalz-"Bomber" 
      gen Hohe Schaar durch Ashausen. 22. September 2007 | ||
|  | ||
| Zum 
      zweiten Male polterte die 151 143-5 an mir vorbei – diesmal mit einem 
      langen Autotransportzug. Radbruch, 22. September 2007 | ||
|  | ||
| Mit einer saftigen Verspätung von knapp einer Stunde donnerte die vom Lokvorschau der DSO angekündigte 151 144-3 in dem alten Lack "orientrot" gen Maschen. Radbruch, 10. März 2007 | ||
|  | ||
| Auf der Nord-Süd-Strecke bei Elze wurde die orientrote 151 144-3 mit einem "Millionenzug" voller Audis gen Bremerhaven abgelichtet. 28. Juni 2007 | ||
|  | ||
| Mit einem ellenlangen Containerzug rumpelte die 151 146-8 in Richtung Containerterminals von Hamburg Waltershof. Hamburg Unterelbe, 15. Mai 2007 | ||
|  | ||
| Was anderes kennt man auch kaum in Hamburg Moorburg… Container ohne Ende. Diesmal brachte die schon gesichtete 151 146-8 weite Boxen aus Hamburg Waltershof heraus. 15. Mai 2007 | ||
|  | ||
| Die
        151 146-8 und 151 011-4 bretterten mit ihrem langen Kohleleerpark nach
        Hamburg-Hansaport. Buchholz (Nordheide), 11. Juli 2009 | ||
|  | ||
| Mit
        dem Hangartner-Zug polterte die Sechsachserin 151 147-6 durch Rüdesheim
        am Rhein gen Norden. 20. August 2005 | ||
|  | ||
| Die 151 148-4 hat soeben die Brückenköpfe der bekannten "Brücke von Remagen" in Erpel auf der rechten Rheinstrecke passiert und wird gleich Linz (Rhein) erreichen. 9. November 2006 | ||
|  | ||
| Noch 
      ein Sechsachser mit einem weiteren Containerzug von Hamburg Waltershof – 
      diesmal war die 151 148-4 dran. Ashausen, 26. April 2007 | ||
|  | ||
| Die 151 148-4 kam mit einem Tanoos-Ganzzug von Hohe Schaar. Hamburg Süderelbbrücken, 23. April 2010 | ||
|  | ||
| Die
        Nicht-AK-Loks 151 149-2 und 151 073-4 hatten den Kohleleerpark nach Hamburg
        zu bringen. Verden (Aller), 19. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Eines 
      der zahlreichen Umleiter brachte die 151 150-0 weitere Boxen nach Hamburg 
      in den Hafen. Ramelsloh, 17. Mai 2007 | ||
| 151 001 - 030 | 151 031 - 060 | 151 061 - 090 | 151 091 bis 120 << >> 151 151 - 170 | ||
| 
 
 |