| Die Baureihe 151 - 151 001 bis 030 | ||
|  | ||
| Die 151 001-5 – von der ich dachte, daß sie längst ausgemustert sei! Hier rollte sie mit der 151 024-7 und einem Leerpark nach Hamburg. Ramelsloh, 27. Juli 2009 | ||
|  | ||
| Nach einer kleinen Pause, um die RB nach Koblenz durchzulassen, ist die zweite 151 ihrer Reihe – die 151 002-3 – mit ihrem Planwagenzug auf dem Weg gen Süden. Bei Erpel, 10. November 2006 | ||
|  | ||
| Im
        letzten Abendlicht kam die 151 002-3 mit dem HANGARTNER-Zug – freudig
        hupte der befreundete Lokführer. Ashausen, 20. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Es goß aus allen Kübeln, als die 151 004-9 mit ihrem Gemischtwarenladen durch Radbruch gen Süden rumpelte. 3. März 2007 | ||
|  | ||
| Als die Bahn noch in staatlicher Hand war… hier rumpelt die grüne 151 005-6 mit einem ganz langen Kesselwagenzug von Hamburg Hohe Schaar in Richtung Süden durch Hamburg Harburg. September 1991 | ||
|  | ||
| Doppeltraktionen
        von 151ern sind normalerweise nur bei den AK-Loks üblich – 151
        005-6 und 151 019-7. Hamburg Moorburg, 25. November 2008 | ||
|  | ||
| Mit einem langen Gemischtwarenzug war die 151 006-4 auf der rechten Rheinstrecke bei Osterspai zwischen St. Goarshausen und Linz unterwegs. 2. Juni 2007 | ||
|  | ||
| Die Vorgängerin der Baureihe 152, die 151 006-4 mit einem gemischten Güterzug von Maschen. Ramelsloh, 13. Juli 2010 | ||
|  | ||
| Durch
        Rüdesheim (Rhein) polterte die 151 009-8 auf der  rechten
        Rheinstrecke gen Süden. 20. August 2005 | ||
|  | ||
| 15 Jahre 
        später gibt es fast nur noch rote Loks, jede Menge Konkurrenz und 
        eine Tochter der Deutschen Bahn AG. In Hamburg Moorburg kommt uns die 
        151 010-6 mit einem Containerzug entgegen. 30. August 2006 | ||
|  | ||
| Abends
        gehören die Gleise den Güterzügen! Hier noch ein Containerzug
        mit der 151 010-6. Bienenbüttel, 13. Oktober 2007 | ||
|  | ||
| Aus
        dem Hamburger Hafen fuhr die  151
        011-4 mit Containern heraus. Hamburg Moorburg, 31. August 2006 | ||
|  | ||
| Einen
        leeren langen Heinrich brachten die 151 011-4 und 151 024-7 nach Hamburg. Radbruch, 5. August 2009 | ||
|  | ||
| So
        einen schönen Schotterbomber sieht man nicht alle Tage, den die
        151 011-4 und 151 004-9 zu ziehen hatten! Radbruch, 6. September 2009 | ||
|  | ||
| Mit nagelneuen BMW's für den Übersee rauscht die 151 012-2 durch den Haltepunkt Ashausen zwischen Hannover und Hamburg. 24. September 2006 | ||
|  | ||
| Mit
        zig weiteren Seekisten für den Hamburger Hafen war die 151 013-0
        beschäftigt. Bei Winsen, 15. Mai 2008 | ||
|  | ||
| 151er ohne Ende! Mit einem ellenlangen "Boxen-Express" fuhr die 151 015-5 von Hamburg kommend in Richtung Süden. Ashausen, 26. April 2007 | ||
|  | ||
| Mit
        weiteren Kisten rumpelte die 151 016-3 nach Hamburg. Radbruch, 22. Januar 2009 | ||
|  | ||
| Die 151 018-9 eilt mit ihrem KLV-Zug durch den Haltepunkt Erpel um gleich in die Kurve an der ehemaligen Ludendorffbrücke einzubiegen. 10. November 2006 | ||
|  | ||
| Einen
        Leerpark aus Kohlewaggons brachten 151 019-7 und 151 011-4 nach Hamburg-Hansaport. Hamburg-Moorburg, 17. September 2009 | ||
|  | ||
| Als Lz von Maschen kam die 151 020-5 auf dem Weg nach Hamburg Waltershof durch Hamburg Moorburg. 29. März 2007 | ||
|  | ||
| Mit einem schweren Ganzzug waren die 151 021-3 und Schwesterlok auf der rechten Rheinstrecke zwischen Braubach und Osterspai zu sehen. Die 021 wurde nach langer Abstellzeit wieder reaktiviert – behielt dabei ihren orientroten Lackschema, aber mit der neuen Eigentümerkennzeichnung und in verkehrsrot. 2. Juni 2007 | ||
|  | ||
| Die 
      wieder reaktivierte 151 021-3 in verkehrsrot, aber mit rotem Rahmen! Radbruch, 22. September 2007 | ||
|  | ||
| Bei Bardowick kurz hinter Lüneburg rollt die noch grüne und bestens gepflegte 151 022-1 mit ihrem schönen Güterzug durch die Sommerwiesen. Juni 1991 | ||
|  | ||
| Einen leeren "langen Heinrich" brachten 151 022-1 und 151 012-2 nach Hansaport. Hamburg-Moorburg, 6. Dezember 2009 | ||
|  | ||
| Der
        nächste Kohlebomber staubte die Landschaft ordentlich ein – 151
        024-7 und 151 011-4. Radbruch, 7. August 2009 | ||
|  | ||
| Zig Container für die wartenden Container-Riesen im Hamburger Hafen werden von der 151 026-2 aus dem Süden herangekarrt – gerade wird Radbruch passiert. 2. September 2006 | ||
|  | ||
| Wieder
        mal der HANGARTNER-Zug, diesmal mit der 151 026-2. Hamburg Süderelbbrücken, 30. Juli 2009 | ||
|  | ||
| Weitere
          etliche Kisten karrte die 151 027-0 gen Hamburg-Harburg. | ||
|  | ||
| Dieser gewaltige Containerzug brauchte die Leistung zweier 151er – die 151 028-8 und 151 040-3 bringen ihn über die Nord-Süd-Strecke in den Norden. Burgstemmen, 14. April 2007 | ||
|  | ||
| Weitere
        Stahlkisten karrte die 151 028-8 gen Süden. Bei Winsen (Luhe), 20. Januar 2009 | ||
|  | ||
| Die
        151 028-8 durfte mit ihrem Containerzug den vorherigen überholen. Buchholz (Nordheide), 11. Juli 2009 | ||
|  | ||
| Ein modellbahngerechter Güterzug von Lüneburg nach Maschen mit der 151 028-8! Grevelau, 6. Juli 2010 | ||
|  | ||
| Die
        151 029-6 war auf dem Weg von Hamburg Waltershof nach Maschen. Hamburg Unterelbe, 22. Dezember 2007 | ||
|  | ||
| Dagegen hatte die 151 029-6 einen Kesselwagenzug am Haken. Hamburg-Unterelbe, 18. Februar 2010 | ||
| 151 031 - 060 | 151 061 - 090 | 151 091 bis 120 | 151 121 bis 150 | 151 151 bis 170 | ||
| 
 
 |