| Die Baureihe 151 - 151 091 bis 120 | ||
|  | ||
| Die Erzzüge sind wahrlich beeindruckend, egal ob beladen oder leer. Hier eilen 151 091-6 und 151 116-1 mit ihrem Erzleerpark auf dem Weg nach Hamburg durch Radbruch. 24. August 2006 | ||
|  | ||
| Diesmal ist die 151 091-6 in Doppeltraktion mit der 151 104-7 dabei, die 6.000 Tonnen gen Salzgitter-Beddingen zu transportieren. Radbruch, 23. Januar 2007 | ||
|  | ||
| Nit einer Schwesterlok war die 151 091-6 auf dem Weg nach Hamburg Hansaport, dem Massengutbahnhof im Hafen. Hamburg Moorburg, 27. Januar 2007 | ||
|  | ||
| Der
        leere Erzpendel von Salzgitter-Beddingen nach Hamburg Hansaport mit 151
        091-6 und 151 106-2. Hamburg-Harburg, 18. Januar 2009 | ||
|  | ||
| Die
        151 091-6 und 151 100-5 brachten mit ihrem Beddinger die Erde zum erzittern! Hamburg-Unterelbe, 27. Februar 2009 | ||
|  | ||
| Der Erzleerpark von Salzgitter-Beddingen mit 151 091-6 und 151 096-5. Hamburg-Moorburg, 10. April 2010 | ||
|  | ||
| Dieser Erzbomber mit 151 091-6 und 151 096-5 brachte den einen Fotografen nicht aus der Ruhe… Radbruch, 18. April 2010 | ||
|  | ||
| Ein Erzbomber nach Beddingen mit den Loks 151 091-6 und 151 097-3. Hamburg-Moorburg, 11. September 2010 | ||
|  | ||
| Einen
        weiteren Erzleerpark an diesem Abend brachte die 151 092-4 nach Hamburg
        Hansaport. Bhf. Winsen, 8. Juni 2008 | ||
|  | ||
| Alte Bekannte für uns – der Erzbomber von Hamburg Hansaport nach Salzgitter Beddingen mit 151 092-4 und 151 093-2. Ramhorst, 12. Juli 2008 | ||
|  | ||
| Zweihundertzweiundfünfzig Achsen schlängeln sich durch die leichte S-Kurve! Der Erzleerpark nach Hamburg Hansaport – voran mit der 151 093-2. Winsen, 31. Mai 2008 | ||
|  | ||
| Einen
        ungewöhnlichen Ganzzug hatten die AK-Loks 151 093-2 und 151 092-4
        zu ziehen: Kohlewaggons! Hamburg Unterelbe, 2. Juli 2008 | ||
|  | ||
| Der
        schwere "Beddinger" mit den AK-Loks 151 093-2 und 151 122-9. Hamburg-Moorburg, 23. August 2009 | ||
|  | ||
| Einen schweren Erzpark brachten 151 093-2 und 151 091-6 nach SZ-Beddingen. Grevelau, 15. Oktober 2011 | ||
|  | ||
| Mit
        mehr als 5.400 Tonnen Bruttolast kämpften 151 094-0 und 151 104-7
        nach Beddingen. Radbruch, 18. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Mit einem langen Erzleerpark schlängelten 151 094-0 und 151 110-4 durch die S-Kurve vor der Hubbrücke. Hamburg-Kattwyk, 20. März 2010 | ||
|  | ||
| Einen wie immer langen Erzleerpark aus 40 Sechsachsern beförderten 151 094-0 und 151 101-3 von Beddingen nach Hamburg-Hansaport. Grevelau, 31. Juli 2010 | ||
|  | ||
| Schwerlastbewegung in Form eines Kohleparks mit den AK-Loks 151 094-0 und 151 097-3. Tostedt, 25. September 2011 | ||
|  | ||
| Wieder mal ein über Hohe Schaar umgeleiteter Erzleerpark mit den 151 095-7 und 151 163-3 passierte die Kurve zur Kattwyk-Brücke. 9. Februar 2007 | ||
|  | ||
| Einen
        leeren Beddinger schleppten 151 095-7 und 151 167-4 nach Hamburg Hansaport. Radbruch, 28. Januar 2009 | ||
|  | ||
| Die
        ersten Meter ihrer Reise nach Beddingen legten 151 095-7 und 151 115-3
        mit ihrem 5.400-Tonner zurück. Hamburg-Moorburg, 30. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Von
        SZ-Beddingen kam dieser Erzleerpark mit 151 095-7 und 151 091-6. Radbruch, 6. September 2009 | ||
|  | ||
| Ein 5.700-Tonner nach Beddingen mit den AK-Loks 151 095-7 und 151 112-0. Hamburg-Moorburg, 7. März 2010 | ||
|  | ||
| Mit einem weiteren "Erzbomber" donnerten die 151 096-5 und Schwesterlok auf dem Weg nach Salzgitter-Beddingen durch Radbruch. 24. August 2006 | ||
|  | ||
| Schwerlastbewegung:
        151 096-5 und 151 110-4 brachten diesen "Langen Heinrich" nach
        Hamburg. Winsen (Luhe), 19. März 2009 | ||
|  | ||
| 5.400
        Tonnen Bruttolast mit den Loks 151 096-5 und 151 101-3. Hamburg-Hausbruch, 1. August 2009 | ||
|  | ||
| Die 
      Erzgiganten… Von Salzgitter/Peine kommt dieser Erzleerpark nach Hamburg 
      Hansaport mit der führenden 151 097-3. Radbruch, 29. Oktober 2006 | ||
|  | ||
| Diese 
      "Zwölfachser" sind immer willkommen – 151 097-6 und 
      151 109-6 mit ihrem Erzleerpark. Bardowick-Bruch, 3. Oktober 2007 | ||
|  | ||
| Einen reinrassigen blauen ERR Fal-Wagenzug brachten 151 097-1 und 151 118-7 nach Hamburg-Waltershof. Buchholz (i.d. Nordheide), 1. Oktober 2011 | ||
|  | ||
| Die Schwerlastbewegung nach Beddingen mit der 151 098-1 und 151 097-3. Radbruch, 17. Oktober 2009 | ||
|  | ||
| Für den leeren "Beddinger" reichte eine AK-Lok – die 151 098-1. Hamburg-Unterelbe, 6. Dezember 2009 | ||
|  | ||
| Der leere Erzpark von Beddingen mit den AK-Loks 151 098-1 und 151 103-9. Hamburg-Moorburg, 12. Oktober 2010 | ||
|  | ||
| Diesen rassigen Erzleerpark brachten 151 098-1 und 151 112-0 nach Hamburg-Hansaport. Radbruch, 17. Dezember 2010 | ||
|  | ||
| Dieser Erzleerpark nach Hamburg Hansaport mit der 151 099-9 und 151 095-7 passierte den mittlerweile "nackten" HOBUM-Schornstein. Hamburg Unterelbe, 18. Mai 2007 | ||
|  | ||
| Der Frühling kam langsam, aber umso heftiger – als die 151 100-5 und 151 102-1 mit ihrem Sechstausendtonner nach Salzgitter-Beddingen fuhren. Hamburg Moorburg, 29. März 2007 | ||
|  | ||
| Der
        Erzleerpark von Salzgitter Beddingen mit den AK-Loks 151 100-5 und 151
        163-3. Hamburg Unterelbe, 28. Juni 2008 | ||
|  | ||
| Mit
        einem langen Erzleerpark polterten 151 100-5 und 151 108-8 nach Hamburg
        Hansaport. Radbruch, 2. Mai 2009 | ||
|  | ||
| In der wunderschönen Mai-Landschaft bei Ramhorst ist dieser 6.000-Tonner mit den 151 101-3 und 151 122-9 auf dem Weg zu den Stahlwerken der Preussag in Salzgitter-Beddingen. 4. Mai 2006 | ||
|  | ||
| Einen
        langen leeren Kohlepark schleppten die AK-151 100-5 und 151 099-9 nach
        Hansaport. Hamburg-Unterelbe, 24. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Dieser Erzbomber mit 151 100-5 und 151 112-0 mußte in Radbruch zur Seite… Radbruch, 9. April 2010 | ||
|  | ||
| Zig 
      Tonnen Stahl auf Stahl für die Stahlproduktion… Erzleerpark mit 
      151 101-3 und 151 091-6. Radbruch, 22. September 2007 | ||
|  | ||
| Der
        Erzbomber nach Salzgitter Beddingen mit 151 101-3 und 151 106-2. Ashausen, 9. August 2008 | ||
|  | ||
| DB
        Montan zieht diesen CarRail-Logistics-Zug – vorneweg die 151 101-3,
        weitere 151 und dann eine 139. Winsen (Luhe), 18. März 2009 | ||
|  | ||
| Der "lange Heinrich" – der 6.000-Tonner von Hamburg Hansaport nach Salzgitter-Beddingen mit den AK-Loks 151 102-1 und 151 092-4. Bei Unterlüß, 13. Oktober 2007 | ||
|  | ||
| Dieser 
      Erzleerpark wurde von der 151 102-1 nach Hamburg Hansaport gebracht. Bienenbüttel, 13. Oktober 2007 | ||
|  | ||
| Die
        151 102-1 und 151 101-3 von DB Montan mit ihrem schweren Leerpark nach
        Hamburg Hansaport. Radbruch, 20. Oktober 2008 | ||
|  | ||
| 252
        Achsen und eine Bruttolast von 5.400-6.000 Tonnen hatten die 151 102-1
        und 151 121-1 zu ziehen. Hamburg-Unterelbe, 14. Februar 2009 | ||
|  | ||
| Mit
        zigtausend Tonnen Eisenerz rumpelten 151 102-1 und 151 113-8 aus dem
        Hafen heraus. Hamburg-Moorburg, 17. September 2009 | ||
|  | ||
| Die reichlich verschlissenen 151 102-1 und 151 095-7 brachten einen Erzleerpark nach Hansaport. Ashausen, 24. März 2010 | ||
|  | ||
| Wie
        Phönix aus der Asche sahen die blitzblanken 151 103-9 und 151 121-1
        mit ihrem Kohlebomber aus. Hamburg-Unterelbe, 13. März 2009 | ||
|  | ||
| Wieder
        252 Achsen: die 151 103-9 und 151 115-3 brachten den leeren "Beddinger"
        nach Hamburg Hansaport. Winsen (Luhe), 26. März 2009 | ||
|  | ||
| Diesmal reicht die 151 104 um den schweren Erzleerpark von Salzgitter/Peine nach Hamburg Hansaport zu schleppen. Lüneburg, 2. Dezember 2006 | ||
|  | ||
| Hier begegnet die 140 197-5 eine Doppel-Lz aus den Maschinen 151 104-7 und 151 106, das einen Erzleerpark in Hamburg Hansaport abgeliefert hat. 10. Februar 2007 | ||
|  | ||
| Die 151 104-7 und 151 091-6 rödelten mit einem Kohleleerpark nach Hamburg. Radbruch, 17. Dezember 2010 | ||
|  | ||
| Der nächste "Bomber" – die 151 105-4 und 151 102-1 bringen ihren 6.000-Tonner mit australischem Eisenerz nach Salzgitter/Peine. Hamburg-Moorburg, 10. Dezember 2006 | ||
|  | ||
| Mit
        einem Leerpark waren die  151
        105-4 und 151 103-9 auf dem Rückweg nach Hamburg Hansaport. Radbruch, 24. März 2007 | ||
|  | ||
| Mit
        ihrem gemischten Güterzug versuchte die 151 105-4 (nun ohne AK)
        dem Gewitter zu entfliehen. Ramelsloh, 14. Juli 2009 | ||
|  | ||
| Nanu,
        AK-151er mit einem Kesselwagenzug?! War wohl eine Füllleistung,
        die 151 106-2 und 151 105-4 zu erbringen hatten. Radbruch, 29. August 2008 | ||
|  | ||
| Mit
        einem "Langen Heinrich" polterten 151 106-2 und 151 091-6 südwärts. Radbruch, 18. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Mit heulenden Lüftern rumpelten die beiden Sechsachser 151 107-0 und 151 094-0 mit dem schweren Erzleerpark von Salzgitter Beddingen nach Hamburg Hansaport. Radbruch, 14. Juli 2007 | ||
|  | ||
| Die
        151 107-0 und 151 167-4 rumpelten mit Karacho vor ihrem Erzleerpark nach
        Hamburg durch. Radbruch, 29. Juli 2008 | ||
|  | ||
| 252
        Achsen auf dem Weg nach Hansaport – die 151 107-0 und 151 102-1
        mit dem Beddinger. Hamburg Moorburg, 24. Januar 2009 | ||
|  | ||
| Schon selten, daß eine 151 mit Scherenstromabnehmern fährt! Die 151 108-8 hatte noch keine Einholmstromabnehmer, als sie mit einem Erzleerpark durch Hamburg Moorburg fuhr. 31. August 2006 | ||
|  | ||
| Die 151 108-9 und Schwesterlok hatten vorhin einen Erzleerpark nach Hamburg Hansaport gebracht, als die beiden Lz gen Maschen fuhren. Hamburg Moorburg, 9. September 2006 | ||
|  | ||
| 252
        Achsen samt 151 108-8 und 151 091-6 nach Hansaport polterten herein. Hamburg-Moorburg, 14. Februar 2009 | ||
|  | ||
| Mit einem langen Kohleganzzug waren die 151 109-6 und 151 094-0 von Hansaport in Richtung Hamburg Harburg unterwegs. Hamburg Unterelbe, 18. Mai 2007 | ||
|  | ||
| Der 
      "lange Heinrich" von Salzgitter-Beddingen nach Hamburg Hansaport 
      mit 151 109-6 und 151 164-1. Ashausen, 4. August 2007 | ||
|  | ||
| 151 110-4, 151 122-9 und 151 162-5 durften im Weichenbereich von Hamburg-Hausbruch "Schwerlastbewegung" mit mehr als 300 Tonnen spielen – um eine reparierte Weiche zu testen und hatten auch noch einen Erzleerpark am Haken. 30. August 2006 | ||
|  | ||
| Der erste Erzleerpark des Tages. An diesem Morgen rumpeln die 151 110-4 und Schwesterlok durch Hamburg-Moorburg und werden in wenigen Minuten in HH Hansaport sein. 31. August 2006 | ||
|  | ||
| Der 5.400 Tonnen schwere "Beddinger" – endlich mal eine saubere 151-AK – hier die 151 110-4 mit 151 095-7. Radbruch, 10. Juli 2010 | ||
|  | ||
| Auch die Schwesterloks 151 110-4 und 151 160-9 fuhren mit dem Kohleleerpark nach Waltershof, zu Hansaport. Radbruch, 31. Juli 2010 | ||
|  | ||
| 151
        111-2 und 151 095-7 brachten mit ihrem 6.000-Tonner nach SZ-Beddingen
        die Erde zum erzittern. Lüneburg, 22. April 2008 | ||
|  | ||
| Wieder ein "Langer Heinrich"! Die 151 112-0 und Schwesterlok brachten einen weiteren Erzleerpark nach Hamburg Hansaport. Hamburg-Moorburg, 27. September 2006 | ||
|  | ||
| Während gerade eine RegionalBahn mit der 143 911-6 nach Lüneburg in Ashausen ihre Fahrgäste entläßt, poltern die 151 112-0 und 151 091-6 mit ihrem Erzleerpark auf dem Gegengleis durch. 30. September 2006 | ||
|  | ||
| Die 151 112-0 und 151 115-3 rumpeln mit ihrem Erzbomber nach Salzgitter-Beddingen durch Hamburg-Unterelbe. 31. Dezember 2007 | ||
|  | ||
| Was wäre die KBS 110 ohne die "Beddinger"? Einen Erzleerpark brachten 151 112-0 und 151 091-6 von Salzgitter-Beddingen nach Hamburg zurück. Radbruch, 9. Mai 2008 | ||
|  | ||
| Der Massengutbomber nach Beddingen mit den Loks 151 112-0 und 151 098-1. Hamburg-Unterelbe, 5. März 2011 | ||
|  | ||
| Die AK-Lok 151 112-0 mit einem gemischten Güterzug in Richtung Lehrte. Ahlten, 30. April 2011 | ||
|  | ||
| Die
        Autofahrer mußten sehr geduldig sein bei diesem langen Erzleerpark
        mit 151 113-8 und 151 167-4. Hamburg-Moorburg, 12. Juli 2009 | ||
|  | ||
| Einen
        Erzleerpark brachten die AK-Loks 151 113-8 und 151 121-1 nach Hansaport. Hamburg-Hausbruch, 1. August 2009 | ||
|  | ||
| Die 151 113-8 und 151 166-6 polterten mit einem weiteren Erzleerpark herein. Hamburg-Moorburg, 12. Oktober 2010 | ||
|  | ||
| 151
        115-3 und Schwesterlok rumpeln mit Getöse vor ihrem Erzleerpark durch
        Radbruch. 24. August 2006 | ||
|  | ||
| Mit
        einem schweren Erzleerpark rumpelten 151 115-3 und 151 107-0 herein. Hamburg-Unterelbe, 24. Februar 2009 | ||
|  | ||
| Schon gigantisch so ein Erzbomber mit 40 sechsachsigen Erzwagen und der Bruttolast von 6.000 Tonnen! Die 151 116-1 und Schwesterlok bretterten durch Ashausen. 24. September 2006 | ||
|  | ||
| Die 151 116-1 und 151 169-0 zogen einen weiteren 6.000-Tonner mit Eisenerz von Hamburg Hansaport durch Hamburg Moorburg. 18. November 2007 | ||
|  | ||
| Mit
        einem Erzleerpark von Beddingen polterten 151 116-1 und 151 115-3 gen
        Hamburg. Ashausen, 24. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Tonnenweise
        frische Kohle aus Übersee brachten 151 116-1 und 151 166-6 gen Westen. Ramelsloh, 17. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Einen
        Erzleerpark von Beddingen nach Hansaport hatten die 151 116-1 und 151
        166-6 zu schleppen. Buchholz (Nordheide), 27. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Der Erzbomber nach Salzgitter-Beddingen mit 151 116-1 und 151 094-0 bei der Ausfahrt. Hamburg-Moorburg, 25. April 2011 | ||
|  | ||
| Ein schwerer Erzzug nach Dillingen (Saar) wurde von 151 118-7 und 151 110-4 über die Koblenzer Moselbrücke geschleppt. 1. Juni 2007 | ||
|  | ||
| Kaum beruhigte sich die Erde, schon kam der nächste Bomber – die 151 118-7 und 151 122-9 mit ihrem Erzleerpark nach Hamburg Hansaport. Bienenbüttel, 9. Juni 2008 | ||
|  | ||
| Der schwere "Beddinger" mit den AK-Loks 151 118-7 und 151 109-6 – 252 Achsen! Winsen (Luhe), 10. Februar 2010 | ||
|  | ||
| Dieser schwere "Beddinger" mit den Loks 151 118-7 und 151 109-6 mußte hier paar "Fensterzüge" durchlassen. Radbruch, 13. Februar 2010 | ||
|  | ||
| Ein leerer Erzgigant mit den AK-Loks 151 118-7 und 151 119-5. Radbruch, 9. April 2010 | ||
|  | ||
| Einen Erzleerpark brachten 151 118-7 und 151 103-9 nach Hansaport. Hamburg-Hausbruch, 8. März 2011 | ||
|  | ||
| Mein allererstes Bild von diesen Erzbombern entstand in Hamburg Harburg. Hier die 151 119-5 und Schwesterlok, beide noch im damals üblichen Ozeanblau-Beige-Look. Herbst 1991 | ||
|  | ||
| 15 Jahre später ist diesselbe 151 119-5, nun in verkehrsrot, dabei – mit der 151 102-1 einen weiteren Sechstausendtonner durch den Lüneburger Bahnhof zu schleppen. 2. Dezember 2006 | ||
|  | ||
| Kalt
        war's, als die 151 119-5 und 151 112-0 Lz gen Maschen rumpelten. Hamburg Unterelbe, 22. Dezember 2007 | ||
| 151 001 - 030 | 151 031- 060 | 151 061 - 090 << >> 151 121 bis 150 | 151 151 bis 170 | ||
| 
 
 |