| Die Baureihe 140 – 140 700 bis 140 886 | ||
|  | ||
| Hui noch eine 140er, die 140 716-2 mit einem Autologistikzug in Richtung Hannover. Ahlten, 30. April 2011 | ||
|  | ||
| Wieder ein unermüdliches Liesschen, die 140 728-7 mit ihrem etwas zu kurz geratenen Containerzug, was gerade aus dem Rangierbahnhof "Alte Süderelbe" in HH-Waltershof ausgefahren ist. HH-Moorburg, 28. August 2006 | ||
|  | ||
| Auch an Sonntagen herrscht recht dichter Güterverkehr – die 140 728-7 kam mit ihrem Kalisalzzug von Hamburg Hohe Schaar. Hamburg Süderelbbrücken, 16. September 2007 | ||
|  | ||
| Mit einem beeindruckend-langem CarRail-Logistics-Zug donnerte die 140 752-7 in Richtung Süden an uns vorbei. Ashausen, 26. April 2007 | ||
|  | ||
| Noch eine 140-Doppeltraktion! Hier zieht die 140 761-8 gemeinsam mit der 140 808-7 einen Kohleganzzug auf der Güterrollbahn zwischen Linz (Rhein) und Erpel. 10. November 2006 | ||
|  | ||
| Einen schönen gemischten Güterzug brachte die rüstige 140 761-8 nach Maschen. Ashausen, 2. April 2010 | ||
|  | ||
| In Hamburg-Moorburg ist die 140 763-7 mit ihrem schweren Kohleleerzug auf dem Weg nach Hamburg-Hansaport, dem Massenguthafen Hamburgs, um die Waggons mit Kohle zu bunkern. 29. August 2006 | ||
|  | ||
| Stahl, 
      aber in anderer Form! Jede Menge Coils hatten die 140 763-4 und 140 808-7 
      am Haken. Ochtmissen, 3. Oktober 2007 | ||
|  | ||
| Die
        140 765-9 mit dem Cuxhavener CarRail-Logistics-Zug. Radbruch, 29. August 2008 | ||
|  | ||
| Dieser schwere Stahlbrammen-Zug mit den beiden Einheitselloks 140 766-7 und 140 836-8 wurde von einem Spaßvogel gefahren, der die Rückleuchten anmachte… Bei Unterlüß, 13. Oktober 2007 | ||
|  | ||
| Die
        140 773-3 stand aufgebügelt und wartete auf ihre nächste Leistung. Rangierbahnhof Maschen, 9. Februar 2008 | ||
|  | ||
| Noch
        mal die wartende 140 773-3 vor zwei Loks der Reihe 145. Rangierbahnhof Maschen, 9. Februar 2008 | ||
|  | ||
| Zwischen Hamburg-Waltershof und RBF Maschen sind viele Lok-Leerfahrten, so war auch die 140 774-1 unterwegs. Hamburg-Moorburg, 27. September 2006 | ||
|  | ||
| Die 140 779-0 in Doppeltraktion mit einer weiteren 140 zieht den schweren Kohleganzzug nach Itzehoe. Hier passiert der Zug bei schönstem Herbstwetter den BÜ Kreyhorn bei Tornesch. 29. Oktober 2005 | ||
|  | ||
| Zwei
        starke Loks für einen ganzen Wagen! 140 782-4 und 140 779-0 nordwärts. Bei Tornesch, 23. Dezember 2008 | ||
|  | ||
| Zuguterletzt
        kam noch dieser schöne Öler mit den Einheitselloks 140 784-0
        und 140 866-5! Radbruch, 13. Mai 2008 | ||
|  | ||
| Beide 140er mit DB Cargo-Logo und Scherenstromabnehmer! Die 140 790-7 und Schwesterlok schleppen gemeinsam einen langen KLV-Zug gen Norden. Bei Erpel, 10. November 2006 | ||
|  | ||
| Dieser
        Lokzug war wahrscheinlich auf dem Weg nach Hohe Schaar – es zog
        die 185 063-5, dahinter 140 784-0 und 140 791-5. Hamburg Süderelbbrücken, 5. September 2008 | ||
|  | ||
| Wie gepflegt Ashausen vor 17 Jahren war: geschorene Hecke und kaum Gras auf dem Bahnsteig. Kein Gitterschutz auf der Brücke… und allein die "Mohrenköpfe", die die 140 792-3 zieht. Sommer 1989 | ||
|  | ||
| 18 Jahre später ist die 140 792-3 errötet, mit eckigen Puffern und Einholmstromabnehmern ausgerüstet, mit Hilfe ihrer Kollegin 140 784-0 dabei diesen Kohlebomber durch Elmshorn zu transportieren. 13. April 2007 | ||
|  | ||
| Zwei der Totgesagten… 140 792-3 und 140 843-4 rollten nach Hansaport zu ihrem Massengutzug. Hamburg-Unterelbe, 7. März 2010 | ||
|  | ||
| Die 140 797-2 und 140 824-4 mit einem weiteren langen Leerpark aus Selbstentladern auf dem Weg nach Hamburg. Radbruch, 10. April 2008 | ||
|  | ||
| Man freute sich umso mehr, wenn eine 140 vor einem Containerzug kam – hier die 140 797-2. Hamburg-Moorburg, 12. März 2010 | ||
|  | ||
| Auf
        einer Lz-Fahrt von Hamburg Waltershof gen Maschen befand die 140 798-0. Hamburg Moorburg, 21. Oktober 2006 | ||
|  | ||
| Man 
      könnte meinen, "Boxen" am laufenden Band. Hier rollte die 
      140 798-0 herein. Hamburg Moorburg, 10. März 2007 | ||
|  | ||
| Mit
        einem dicken Öler fuhren 140 798-0 und 140 784-0 aus Hamburg Hohe
        Schaar aus. 26. November 2007 | ||
|  | ||
| Schöööön, 140er im Doppelpack mit einem Kohleleerpark – 140 799-8 und 140 806-1. Hamburg-Hausbruch, 15. Juli 2010 | ||
|  | ||
| Mit diesem fast artreinen COSCO-Containerzug "brettert" die 140 806-1, verziert mit irgendeiner "tollen" Kriegsbemalung durch Radbruch. 24. August 2006 | ||
|  | ||
| Mit wahrscheinlich neuen Autos aus Übersee fährt die 140 807-9 in das Überholgleis von Radbruch, um einen schnelleren metronom durchzulassen. 24. September 2006 | ||
|  | ||
| Fetter "langer Heinrich" – bespannt mit dieser schönen 140-Doppeltraktion! Voran die 140 808-7 – hintendran die noch orientrote, mit "Lätzchen" verzierte 140 829-3. Radbruch, 22. September 2007 | ||
|  | ||
| Noch ein "Bomber" – die beiden 140er schleppen noch so einen Massengutzug gen Süden. Voran die 140 809-5. Bei Erpel, 10. November 2006 | ||
|  | ||
| Die unverwüstlichen 140er! Mit Schere und DB Cargo-Logo: 140 810-3 und 140 774-1 mit Kohlebomber. Hamburg-Unterelbe, 11. März 2010 | ||
|  | ||
| Die Einheitelloks 140 810-3 und 140 857-4 brachten einen Kohleleerpark nach Hamburg-Hansaport! Radbruch, 9. April 2010 | ||
|  | ||
| Ein rassiger Kohlenbomber mit zwei rüstigen Ladies im Einheitslook – DB Cargo und Scherenstromabnehmer! Die 140 810-3 und 140 789-9 in Hamburg-Hausbruch, 8. Mai 2010 | ||
|  | ||
| Schön, daß es heutzutage noch 140er-Doppeltraktionen gibt – 140 816-0 und 140 828-5 brachten einen "langen Heinrich" nach Hamburg. Bienenbüttel, 18. April 2009 | ||
|  | ||
| Als Doppel-Lz fuhren 140 821-0 und 140 806-1 nach Hamburg-Hansaport. Hamburg-Unterelbe, 18. Februar 2010 | ||
|  | ||
| Auf der rechten Rheinstrecke sind noch viele Kohleganzzüge mit den 140er-Doppeltraktionen unterwegs! Hier ist wieder eine mit den 140 828-5 und 140 866-5 unterwegs. Bei Erpel, 9. November 2006 | ||
|  | ||
| Die 
      140 828-5 schleppte einen schönen Ganzzug mit nagelneuen Mähdreschern 
      aus dem Hause Claas. Dedensen-Gümmer, 17. Februar 2007 | ||
|  | ||
| 140
        831-9 und 140 832-7 zogen mit gemeinsamer Kraft einen Kohlenganzzug. Meckelfeld, 11. September 2008 | ||
|  | ||
| Durch Hamburg-Unterelbe ziehen die 140 833-5 und eine Schwesterlok einen Kohleleerpark nach Hamburg-Hansaport. Interessant die unterschiedlichen Stromabnehmer. 19. Oktober 2004 | ||
|  | ||
| Die rüstige 140 833-5 mit einem Güterzug von Maschen. Ramelsloh, 16. Juni 2010 | ||
|  | ||
| Viele
        neue Benzinschleuder hatte die 140 834-3 in den Norden zu bringen. Radbruch, 12. September 2008 | ||
|  | ||
| Einen
        "Cuxhaven-Pendel" der Autoindustrie hatte die 140 834-3 in
        den Süden zu befördern. Bienenbüttel, 11. Oktober 2008 | ||
|  | ||
| Auch die rüstigen "Oldtimer" durften noch mitmischen, die 140 834-3. Hamburg-Hausbruch, 15. Juli 2010 | ||
|  | ||
| Die
        140 835-0 mit ihrem Containerzug. Radbruch, 29. August 2008 | ||
|  | ||
| Mit einem langen CarRail-Logistics-Zug polterte die 140 836-8 durch Dedensen-Gümmer, und dabei begegnete sie einen Doppelstockzug nach Bielefeld. 17. Februar 2007 | ||
|  | ||
| Die
        rüstige 140 837-6 mit ihrem Containertragwagenzug von Billwerder-Moorfleet. Hamburg Süderelbbrücken, 21. April 2009 | ||
|  | ||
| Noch eine 140-Doppeltraktion vor schwerem Kohlebomber. Hier führt die 140 838-2 den Zug von HH-Hansaport auf dem Weg in den Süden. Hamburg-Moorburg, 28. August 2006 | ||
|  | ||
| Im Morgengrauen des Tages kommt die 140 838-2 mit ihrem langen Gemischtwarenladen um die Kurve, um gleich durch den Bahnhof von Lüneburg zu brettern. 2. Dezember 2006 | ||
|  | ||
| 140 843-4 und 140 821-0 kamen mit einem Kohlebomber wieder zurück! Winsen (Luhe), 10. Februar 2010 | ||
|  | ||
| … 140 843-4 rollten nach Hansaport zu ihrem Massengutzug. Hamburg-Unterelbe, 7. März 2010 | ||
|  | ||
| Diesen
        außergewöhnlichen Stahlplattenganzzug hatte die 140 850-9
        nach Bremen zu bringen. Verden (Aller), 19. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Auch die 140 856-6 wird noch gebraucht, hier mit einem Zug der Autologistik. Buchholz (i.d.Nordheide), 7. September 2010 | ||
|  | ||
| Die 140 858-2 bespannte mit ihrer Schwester einen Kohlebomber von Hamburg Hansaport, als sie Hamburg Moorburg durchfuhren. 28. August 2006 | ||
|  | ||
| Ein
        Kohleleerpark mit einer hier selten gewordenen 140er-Doppeltraktion in
        Richtung Hamburg – 140 861-6 und 140 773-3. Bei Winsen, 15. Mai 2008 | ||
|  | ||
| Im schönsten Abendlicht fährt die 140 864-0 mit ihrem Containerzug auf dem Weg nach Hamburg-Waltershof durch den aufgelassenen Bahnhof Hamburg-Unterelbe. 23. September 2006 | ||
|  | ||
| In der langgezogenen Kurve am Dorf Hermannspiegel an der Nord-Süd-Strecke fährt die 140 866-5 mit ihrem EWALS-Zug in Richtung Süden. 17. August 2005 | ||
|  | ||
| An der berühmten Hausdurchfahrt in Lehmen entstand dieses Bild mit der 140 867-3 und einer Schwesterlok vor einem schweren Selbstentladerganzzug gen Westen. 1. Juni 2007 | ||
|  | ||
| Mit einem schweren Kohleganzzug polterten 140 870-7 und Schwesterlok durch das malerische Rheinstädtchen Rüdesheim gen Süden. 20. August 2005 | ||
|  | ||
| Mit
        einem schweren Ganzzug aus Kohlewaggons rumpelten 140 876-4 und 140 846-7
        südwärts. Tornesch, 6. Februar 2009 | ||
| 140 001-140 250 | 140 251-140 500 | 140 501-140 699 | ||
| 
 |