| Die Baureihe 140 – 140 251 bis 140 500 | ||
|  | ||
| Mit
        Schiebewandwaggons eilte die 140 273-4 gen Süden. Radbruch, 29. August 2008 | ||
|  | ||
| Eine
        Lz-fahrende 140 – die 140 299-9 auf dem Weg nach Maschen. Hamburg Süderelbbrücken, 30. Juli 2009 | ||
|  | ||
| Mal
        ein Seitenbild von der 140 299-9 auf dem Weg nach Maschen. Hamburg Süderelbbrücken, 30. Juli 2009 | ||
|  | ||
| Die
        140 300-5 rollte langsam in die Ausweiche von Radbruch. 23. Januar 2007 | ||
|  | ||
| Die 140 300-5 wurde in Radbruch zur Seite genommen, sodaß der metronom mit der ME 146-03 und ein ICE ihn überholen konnten. 23. Januar 2007 | ||
|  | ||
| Seit
        Maschen hatte die 140 327-8 den aus Cuxhaven kommenden Leerpark von CarRail-Logistics
        am Haken. Radbruch, 29. Juli 2008 | ||
|  | ||
| Zwei
        Tage später hatte
        die 140 327-8 wieder einen CarRail-Logistics-Zug zu ziehen. Radbruch, 31. Juli 2008 | ||
|  | ||
| Endlich wieder eine 140! Die 140 327-8 mit einem langen gemischten Güterzug nach Maschen. Radbruch, 9. Juli 2010 | ||
|  | ||
| Die 
      140 345-0 eilte mit einem weiteren Containerzug in Richtung Nordseehäfen. Dedensen-Gümmer, 17. Februar 2007 | ||
|  | ||
| Dagegen
        hatte die rüstige 140 353-4 einen Kalisalzzug am Haken. Lüneburg, 22. April 2008 | ||
|  | ||
| Das liebe ich! Die rüstige 140 353-4 mit einem langen Tanoos-Ganzzug von Hamburg. Ramelsloh, 30. September 2010 | ||
|  | ||
| Einen Bauzug mit Langschienentransportern hatte die rüstige 140 354-2 am Haken. Reindorf, 19. März 2011 | ||
|  | ||
| Die
        rüstige 140 368-2 mit ihrem Schüttgutzug von Hamburg Hohe Schaar. Bienenbüttel, 18. April 2009 | ||
|  | ||
| Einen
        schönen Öler hatte die 140 369-0 gen Norden zu bringen. Burgstemmen, 24. Mai 2008 | ||
|  | ||
| Ganz 
      alleine auf ihren vier Achsen kachelte die 140 374-0 auf dem Weg nach Hamburg. Radbruch, 24. August 2007 | ||
|  | ||
| Mit einem CarRailLogistics-Zug donnert die 140 368-2 auf dem Weg in den Süden durch den Bahnhof Radbruch an der Strecke Hamburg – Hannover. 2. September 2006 | ||
|  | ||
| Mit einem Kesselwagenganzzug von Hamburg Hohe Schaar kommend hat die 140 389-8 soeben die Süderelbbrücken überquert und rollt Richtung Hamburg Harburg. 6. September 2007 | ||
|  | ||
| Durch Hünfeld an der traditionsreichen Nord-Süd-Strecke heulte die 140 394-8 mit ihrem Gemischtwarenladen gen Süden. 17. August 2005 | ||
|  | ||
| Mit einem Zug voller LEO2-Panzer der Niederländischen Armee wurde die 140 401-1 in Radbruch zur Seite genommen. 30. September 2006 | ||
| In der Nähe von Braunschweig wurde die letzte ozeanblau-beige 140, die 140 423-5 vor ihrem Gemischtwarenladen für die Ewigkeit aufs Chip gebannt. 19. Mai 2006 | ||
|  | ||
| Die
        letzte ihres Standes! Die 140 423-5 in der alten Bundesbahnlackierung
        Ozeanblau-Beige. Radbruch, 29. August 2008 | ||
|  | ||
| Ha, endlich hab ich Dich: die einzige o/b 140 423-5 mit dem Kohlependel von Meimersdorf! Und ein paar Tage später wurde die Lok z-gestellt :( Prisdorf | BÜ Peiner Hag, 25. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Einen
        weiteren leckeren "Mischer" hatte die 140 432-6 gen Maschen
        zu bringen. Reindorf, 26. September 2008 | ||
|  | ||
| Der
        Stern der Baureihe 140 sinkt z. Zt. sehr schnell – so ist es schön,
        die 140 432-6 mit einem Cerealienzug zu erwischen. Ashausen, 22. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Lz
        fuhr die schöne und rüstige 140 432-6 nach Waltershof zu ihrem
        Zug. Hamburg-Unterelbe, 25. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Die
        140 432-6 kam wieder zurück mit einem sehr kurzen Güterzug
        nach Maschen. Hamburg-Unterelbe, 25. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Diesen schweren reinrassigen Tadg-Wagenganzzug hatte das Methusalem 140 432-6 zu ziehen. Leipzig-Thekla, 22. September 2010 | ||
|  | ||
| Das Triple unter den 140ern! Die 140 432-6 brachte auch leere Autotransporter von ARS Altmann in den Süden. Himmelstadt, 1. September 2011 | ||
|  | ||
| Noch sind die unverwüstlichen 140er unentbehrlich – mit einem schönen Cerealienzug von Hamburg Hohe Schaar polterte die 140 434-2 durch Radbruch. 24. August 2007 | ||
|  | ||
| Ganz
        alleine rollte die 140 438-3 nach Maschen. Ashausen, 10. April 2008 | ||
|  | ||
| Eines der Unikate unter den 140ern – die 140 450-8, die einzige mit der Betriebsnummer auf dem weißen Balken und dem alten Railion-Logo, polterte als Lz in Richtung Norden durch. Hamburg Süderelbbrücken, 19. Mai 2007 | ||
|  | ||
| Als
        die 101 073-5 mit ihrem IC anhielt, donnerte die 140 459-9 mit einem
        Schüttggutwagenzug durch. Hamburg Harburg, 23. April 2008 | ||
|  | ||
| Die 
      gute alte 140 476-3 bringt einen CarRail Logistics-Zug in den Süden. Burgstemmen, 14. April 2007 | ||
|  | ||
| Dieser
        lange Gemischtwarenladen mit der 140 476-3 durfte mehrere Züge durchlassen. Radbruch, 28. August 2008 | ||
|  | ||
| Ein rassiger Lieferwagen-Transport mit der rüstigen 140 489-9! Himmelstadt, 1. September 2011 | ||
|  | ||
| Mit einem langen Zug voller Panzer vom Typ Leopard 2 der Niederländischen Armee fährt die 140 490-4 in den Überholgleis von Radbruch – aber dieser Zug fuhr wieder weiter, ohne eine Überholung abzuwarten. 24. August 2006 | ||
|  | ||
| Eine
        Lok der aussterbenden Gattung – die 140 490-4 mit ihrem Kalisalzug! Freden (Leine), 9. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Einen
        kurzen Zug der Bundeswehr Pioniertruppen hatte die 140 490-4 am Haken. Verden (Aller), 19. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Die
        Wolke war der Spielverderber, als die Kastenlok 140 490-4 mit diesem
        schönen Öler kam. Ramelsloh, 27. Juli 2009 | ||
|  | ||
| Mit einem echt "fetten Öler" rumpelte die 140 499-5 unter einer bedrohlichen Wolkendecke durch Großsachsen-Heddesheim. 16. August 2007 | ||
|  | ||
| Der 
      Lokführer der 140 500-0 grüßte mit den Zusatzleuchten – Gruss 
      zurück! Dedensen-Gümmer, 17. Februar 2007 | ||
| 140 001-140 250 | 140 501-140 700 | 140 701-140 886 | ||
| 
 
 |