| Die Baureihe 120 – die erste Drehstrom-Serienlok Deutschlands | ||
|  | ||
| Die 120 004-7, eine von fünf 1979 gelieferten Prototyploks, fährt mit neuen "Innereien" für die nächsten Drehstromlokgenerationen wie BR 101 etc. probe. Hier passiert sie mit einem IC nach München Rudolstadt. Juli 1995 | ||
|  | ||
| An dem selben Tag kam die 120 004-7 uns nochmal vor die Linse, als sie mit ihrem IC nach Leipzig fuhr. Rudolstadt Schwarza, Juli 1995 | ||
|  | ||
| Die nagelneue 120 101-1 rauscht mit ihrem InterCity in den Süden durch Lüneburg. Damals hielten hier nur wenige IC's in den Morgen- und Abendstunden. Sommer 1989 | ||
|  | ||
| Knapp 18 Jahre später, die 120 101-1 eilt in ihrem aktuellsten Look mit einem Autoreisezug am Haken nach Hamburg. Radbruch, 23. Januar 2007 | ||
|  | ||
| Auch
        die 120 102-9 hatte einen InterCity am Haken. Hamburg Süderelbbrücken, 18. Mai 2008 | ||
|  | ||
| Tja,
        eigentlich sollte eine DB Schenker 182 diesen IC 1803 ziehen, diesmal
        war es aber die 120 102-9. Tornesch, 6. Februar 2009 | ||
|  | ||
| Mit der ersten Saisonleistung des Autozuges AZ 1340 Hamburg-Frejus (Frankreich) war die 120 103-7 beschäftigt! Hamburg Harburg, 6. Mai 2007 | ||
|  | ||
| Mit 
      dem ersten "Säuferzug" dieses Nachmittages, aus Hamburg fuhr 
      die 120 103-7 nach NRW. Hittfeld, 14. Oktober 2007 | ||
|  | ||
| Die 
      120 104-5 bespannte diesmal den Autozug AZ 1340 nach Frejus (Frankreich). Hamburg Süderelbbrücken, 16. September 2007 | ||
|  | ||
| Mit ihrem artreinen InterCity rast die 120 105-2 mit noch geschlossenem "Lätzchen" durch den Haltepunkt Hannover Bismarckstraße. Frühling 1989 | ||
|  | ||
| Im Schneegestöber eilte die 120 105-2 mit ihrem IC 2378 nach Hamburg. Radbruch, 13. Februar 2010 | ||
|  | ||
| Wenig 
      später flitzte dieser IC mit der 120 106-0 am Zugende in Richtung Hamburg. Radbruch, 24. August 2007 | ||
|  | ||
| Die
        120 106-0 mit einem weiteren Freitags-InterCity nach Hamburg. Radbruch, 12. September 2008 | ||
|  | ||
| Die
        120 106-0 mit dem Ersatz-IC 73911 nach Berlin und nicht nach Innsbruck
        wie angezeigt… Hamburg-Dammtor, 21. Dezember 2008 | ||
|  | ||
| Zuguterletzt
        im allerletzten Abendlicht donnerte der nächste IC mit der 120 106-0
        gen Westen. Klecken, 25. Januar 2009 | ||
|  | ||
| Einen
        recht langen IC (2478) für diese Strecke bespannten 120 108-6 und
        120 145-8 am Zugende. Radbruch, 12. September 2009 | ||
|  | ||
| Hier fährt die 120 109-4 mit ihrem komplett druckdichten IC in den Bahnhof Hamburg-Harburg ein. Damals waren es die ersten IC's, die die Neubaustrecke zwischen Fulda und Würzburg befahren durften. Sommer 1989 | ||
|  | ||
| Mit 
      dem Autozug 1376 aus Südeuropa war die 120 109-4 weit vor Plan auf 
      dem Weg nach Hamburg Altona. Radbruch, 24. August 2007 | ||
|  | ||
| Der 
      Autozug AZ 1375 nach Narbonne in Südfrankreich mit der 120 109-4. Ochtmissen, 3. Oktober 2007 | ||
|  | ||
| Die
        120 109-4 fuhr mit dem IC 2320 ein – diese Leistung hatte bis vor
        kurzem der Kyoto-Taurus inne. Hamburg-Dammtor, 14. Dezember 2008 | ||
|  | ||
| Einen
        langen InterCity hatte die 120 109-4 ins Rheinland zu bringen. Hamburg Süderelbbrücken, 8. April 2009 | ||
|  | ||
| Einen
        Dienstzug nach Langenfelde hatte die 120 109-4 inkl. 115 336-0 und IC-Steuerwagen
        am Haken. Ashausen, 22. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Der "Sandwich-InterCity" mit der Zuglok 120 109-4 und Schublok 101 006-5 nach Köln. Hittfeld, 1. August 2010 | ||
|  | ||
| Wenige 
      Minuten später kam schon dieser IC mit der 120 110-2 und 120 159-9 
      am Zugende. Hittfeld, 14. Oktober 2007 | ||
|  | ||
| …
        am IC hintendran die 120 110-2 auf dem Weg nach Hamburg. Klecken, 2. November 2008 | ||
|  | ||
| Auf der linken Rheinstrecke fährt die 120 111-0 mit ihrem InterCity durch Niederheimbach Richtung Mainz. Auf der rechten Rheinseite liegt Lorch. August 1993 | ||
|  | ||
| Ein
        Sandwich-IC mit der führenden 120 111-0 und schiebenden 120 108-6. Hamburg Süderelbbrücken, 21. März 2009 | ||
|  | ||
| Ein
        InterCity gen Hamburg mit der 120 111-0 voran und am Ende schob die 120
        152-4. Ashausen, 24. August 2009 | ||
|  | ||
| Der
        direkt nach München fahrende IC 1881 mit der 120 112-8. Ashausen, 25. Januar 2009 | ||
|  | ||
| Wie
        gehabt donnerte dieser IC mit 120 112-8 und der schiebenden 101 110-5
        westwärts. Meckelfeld, 13. April 2009 | ||
|  | ||
| Die 
      120 113-6 brachte den dritten "Säuferzug" dieses Tages – 
      diesmal aus Wismar – nach NRW. Hittfeld, 14. Oktober 2007 | ||
|  | ||
| Die
        120 113-6 mit ihrem InterCity nach Berlin. Lehrte, 12. Juli 2008 | ||
|  | ||
| Der InterCity 2373 auf dem Weg in den Süden mit der 120 113-6. Radbruch, 2. Januar 2010 | ||
|  | ||
| Den nächsten Rollbahn-InterCity (IC 2121) hatte die 120 113-6 am Haken. Tostedt, 5. Juni 2010 | ||
|  | ||
| Kürzer kann kein Zug sein… die 120 115-1 schleppt den einzigen Wagen von "DB Nachtzug" in Richtung Hamburg. Kreyhorn, 14. Januar 2007 | ||
|  | ||
| Die
        120 115-1 durfte diesen IC anschieben. Hamburg-Veddel, 14. Dezember 2008 | ||
|  | ||
| Der
        InterCity 2024 nach Hamburg-Altona mit der 120 115-1. Hamburg-Sternschanze, 5. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Die
        orientrote 120 117-7 mit einem IC, den sie in Itzehoe übernommen
        hatte. Bullendorf bei Elmshorn, 21. Juni 2008 | ||
|  | ||
| Den
        IC 2029 zog 120 151-6 und am Zugende schob die 120 117-7. Hamburg-Harburg, 29. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Die
        orientrote 120 117-7 schob ihren InterCity in den Osten. Wierthe, 22. August 2009 | ||
|  | ||
| Der sonntägliche Zusatz-IC 1817 nach Köln hatte die orientrote 120 117-7 als Zuglok! Hamburg-Harburg, 29. November 2009 | ||
|  | ||
| Der
        EC 241 nach Krakau mit der 120 118-5 und zwei polnischen EC-Wagen! Meckelfeld, 24. Juli 2008 | ||
|  | ||
| Die
        recht saubere 120 118-5 brachte den IC 2320 nach Hamburg. Klecken, 27. Februar 2009 | ||
|  | ||
| Mit
        einem Ersatz-ICE-Zug kam die 120 118-5. Hanau-West, 8. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Die 120 118-5 schob ihren umgeleiteten IC-Leerreisezug nach Langenfelde. Hamburg-Barmbek, 10. April 2011 | ||
|  | ||
| Die 
      120 119-2 schiebt ihren InterCity nach Hamburg – sonst eine Domäne 
      der 101er. Radbruch, 23. Januar 2007 | ||
|  | ||
| Mit
        einem InterCity wartete die 120 119-3 auf den Abfahrtsauftrag. Lüneburg, 20. April 2008 | ||
|  | ||
| Die
        120 119-3 zog, am anderen Ende schob die 120 133-4… Hamburg Süderelbbrücken, 27. Juli 2008 | ||
|  | ||
| Schön,
        Lok voraus fährt die 120 119-3 mit ihrem InterCity nach Hamburg. Radbruch, 29. August 2008 | ||
|  | ||
| Die 120 119-3 mit dem InterCity 2322 in den Norden. Tornesch, 5. Juli 2011 | ||
|  | ||
| Geschoben
        wurde dieser Zug nach Hamburg von der 120 120-1. Klecken, 19. Oktober 2008 | ||
|  | ||
| Die immer noch unentbehrliche Baureihe 120, hier in Form der 120 121-9 vor einem InterCity von Hamburg in Richtung Hannover. Radbruch, 21. August 2007 | ||
|  | ||
| Eine 
      Minute nach dem metronom nach Bremen folgte schon die 120 122-7 mit ihrem 
      IC auf dem Gegengleis! Hittfeld, 3. Oktober 2007 | ||
|  | ||
| Einen PbZ hatte die 120 122-7 von Neumünster nach HH-Langenfelde zu bringen. Tornesch, 5. Juli 2011 | ||
|  | ||
| Endlich mal eine 120 vor einem Güterzug! Die 120 123-5 mit einem Containerzug von Hamburg. Ramelsloh, 5. Mai 2011 | ||
|  | ||
| Nach einem heftigen Platzregen bei diesem Aprilwetter hinterläßt der Stromabnehmer der 120 124-3 einen schönen Wasserdampf-Streifen. Radbruch, 29. Oktober 2006 | ||
|  | ||
| …und
        hinten schob die 120 124-3. Klecken, 21. September 2008 | ||
|  | ||
| Eine Universallok wie die Baureihe 120 sollte schon schnelle und langsame Züge ziehen. Letzteres kam selten vor, und trotzdem war die 120 125-0 mit ihrem N-Zug und 2achsigen G-Wagen (!) in Buchholz zu sehen. Juni 1990 | ||
|  | ||
| Die
        120 125-0 als führende Lok vor dem IC ins Rheinland – am Zugende
        schob eine 101. Hittfeld, 27. April 2008 | ||
|  | ||
| Die saubere 120 125-0 kachelte mit ihrem IC 1981 an den beiden 151er mit dem Kohlezug vorbei. Radbruch, 20. März 2011 | ||
|  | ||
| Im Schrittempo fuhr die 120 125-0 mit ihrem InterCity 2000 gen Norden. Brokstedt, 10. Juli 2011 | ||
|  | ||
| Der
        im Steuerwagen sitzende Lokführer pfeifte und winkte – zeigte
        nach hinten – ja, die orientrote 120 126-8! Hamburg Süderelbbrücken, 30. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Die vor 3 Monaten noch orientrote 120 126-8 – nun in frischem Verkehrsrot – vor einem IC! Radbruch, 18. April 2010 | ||
|  | ||
| Die noch bis vor kurzem orientrote 120 126-8 zog die 101 007-3 und einen IC ins Rheinland. Hamburg Süderelbbrücken, 16. Mai 2010 | ||
|  | ||
| Am
        anderen Zugende schob die 120 127-6. Hamburg-Dammtor, 21. Dezember 2008 | ||
|  | ||
| Die
        120 127-6 rollte Lz durch den Bahnhof – wahrscheinlich sollte sie
        den IC 2171 übernehmen… Hamburg-Dammtor, 21. Dezember 2008 | ||
|  | ||
| Vor
        dem IC 2213 nach Köln/Koblenz war die 120 127-6 und am Zugende schob
        die 101 069-3. Hamburg Süderelbbrücken, 11. Januar 2009 | ||
|  | ||
| Die 120 in ihrem Element: der schnelle und schwere IC-Dienst war bzw. ist ihr Revier. Hier ist die 120 128-4 mit ihrem IC auf dem Weg in den Norden in Hannover-Bismarckstraße zu sehen. Frühling 1989 | ||
|  | ||
| Durch
        das idyllische Saaletal donnerte die 120 129-2 mit ihrem IC von München
        nach Berlin. Bei Uhlstädt, Juli 1995 | ||
|  | ||
| Mit
        einem InterCity in den Rheinland war die 120 130-0 zu sehen. Hamburg Süderelbbrücken, 23. November 2008 | ||
| 120 131-120 160 | 120.2 und 120.5 | ||
| 
 
 |