| Die Baureihe 218 – 218 301 bis 218 400 | ||
|  | ||
| Der IC 2078 nach Westerland (Sylt) mit 218 307-7 und 218 315-0. Hamburg-Sternschanze, 1. März 2009 | ||
|  | ||
| Der
        letzte lokbespannte IC auf der Vogelfuglinie ist der IC 2120 – der
        gerade mit der 218 307-7 ausfuhr. Hamburg Hbf, 5. Juli 2009 | ||
|  | ||
| Einen InterCity von Westerland brachten 218 307-7 und 218 322-6 nach Hamburg. Halstenbek, 18. Dezember 2010 | ||
|  | ||
| Fasziniert beobachteten die Großeltern und ihr Enkelkind das vorbeigrollen der 218 307-7 + 322-6 mit ihrem IC 2171. Prisdorf, 23. Dezember 2010 | ||
|  | ||
| Der InterCity 2327 von Burg (Fehmarn) wurde von der 218 307-7 nach Hamburg geschoben. Hamburg-Rahlstedt, 30. September 2011 | ||
|  | ||
| Mit Karacho bretterten 218 311-9 und 218 314-3 von DB Autozug Sylt gen Hamburg. Prisdorf, 3. Dezember 2010 | ||
|  | ||
| Schon recht selten, daß 218er durch Ashausen fahren – hier waren die 218 208-7 und 218 313-5 als Doppel-Lz auf dem Weg vom Süden in Richtung Hamburg. Ashausen, 26. April 2007 | ||
|  | ||
| Ein InterCity von der Insel Sylt mit 218 314-3 und Schwesterlok. BÜ Kreyhorn, 10. April 2010 | ||
|  | ||
| Mit Karacho bretterten 218 311-9 und 218 314-3 von DB Autozug Sylt gen Hamburg. Prisdorf, 3. Dezember 2010 | ||
|  | ||
| Dieselpower vor dem Marschbahn-IC – 218 315-0 und 218 341-6 mit dem IC 2170. Halstenbek, 11. Oktober 2010 | ||
|  | ||
| Wenig später brüllten die Schwesterloks 218 315-0 und 218 322-6 mit dem IC 2072 nordwärts. Prisdorf, 3. Dezember 2010 | ||
|  | ||
| In der bitteren Kälte durchquerte die 218 321-8 mit ihrem RE von Lübeck nach Hamburg die Schneelandschaft von Hamburg Wandsbek. S-Bahnhof Landwehr, 11. März 2006 | ||
|  | ||
| Mit
        der RegionalBahn von Ahrensburg nach Hamburg war die 218 321-8 beschäftigt. Tunneltal bei Ahrensburg, 28. Oktober 2008 | ||
|  | ||
| Die Hitze sorgte für flimmernde Zustände, als 218 321-8 und 218 319-2 mit ihrem InterCity 2171 gen Hamburg "stürmten" – in Niebüll kamen noch die Kurswagen von Dagebüll dazu. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog, 1. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Es
        kommt selten vor, daß man einen Hilfszug vor die Linse bekommt
        – so wie dieser hier mit der 218 321-8. Hamburg-Unterelbe, 29. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Den
        InterCity 2170 nach Westerland (Sylt) brachten 218 321-8 und eine Schwesterlok. Kreyhorn, 14. September 2009 | ||
|  | ||
| Dieselpower vor dem Marschbahn-IC – 218 321-0 und 218 397-8 mit dem IC 2181. Halstenbek, 11. Oktober 2010 | ||
|  | ||
| Der
        InterCity nach Westerland (Sylt) mit 218 322-6 und 218 194-9. Tornesch, 23. Januar 2009 | ||
|  | ||
| Mächtig
        in die Kurve legend, donnerten 218 322-6 und 218 380-4 mit ihrem IC 2077/79
        gen Hamburg. St. Michaelisdonn, 1. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Der InterCity 2170 nach Westerland (Sylt) mit 218 322-6 und Schwesterlok. Pinneberg, 9. Mai 2010 | ||
|  | ||
| Spätnachmittags kam noch die Sonne raus, als 218 322-6 und 218 359-8 mit dem IC 2190 gen Sylt dieselten. Bullendorf, 16. Januar 2011 | ||
|  | ||
| 218 322-6 und 218 374-7 mit dem InterCity 2190 nach Westerland (Sylt). BÜ Kreyhorn, 6. März 2011 | ||
|  | ||
| Die zur Zeit einzigen DB-Züge auf der dieselbetriebenen Marschbahn bilden die IC's mit den 218-Doppeltraktionen. Hier wird der IC 2311 von den Loks 218 326-7 und 281 499-2 nach Itzehoe gebracht. Bei Wilster, 1. Mai 2007 | ||
|  | ||
| Die
        218 326-7 schob ihre RegionalBahn von Hamburg nach Ahrensburg. Tunneltal bei Ahrensburg, 28. Oktober 2008 | ||
|  | ||
| Wenig
        später kam 
        218 326-7 mit ihrer RegionalBahn nach Hamburg zurück. Tunneltal bei Ahrensburg, 28. Oktober 2008 | ||
|  | ||
| Die
        RegionalBahn nach Hamburg mit der 218 326-7 in der schönen Herbstlandschaft. Tunneltal – BÜ Brauner Hirsch, 31. Oktober 2008 | ||
|  | ||
| Im
        besten Licht dieselte die 218 326-7 mit ihrer RegionalBahn nach Ahrensburg. Hamburg-Rahlstedt – BÜ Dassauweg, 31. Oktober 2008 | ||
|  | ||
| 218 329-1 und Schwesterlok passieren auf dem Weg nach Hamburg Hbf mit ihrem InterRegio "Fehmarn" den Bahnübergang Wandsbek-Ost in Hamburg. Diesen BÜ gibt es nicht mehr… August 1993 | ||
|  | ||
| Soeben rollt die 218 330-9 mit ihrer von den wartenden Fahrgästen schon sehnsüchtig erwartete Regionalbahn von Bad Oldesloe in den stark zurückgebauten Bahnhof von Bargteheide ein. 16. September 2006 | ||
|  | ||
| Hier war die 218 330-9 mit Schwesterlok im IC-Dienst zwischen Westerland und Hamburg, als sie bei Kreyhorn einer 143 mit RegionalBahn nach Elmshorn begegnete. 14. Januar 2007 | ||
|  | ||
| Dieselpower pur! Respektvoll beobachtete der wartende Radfahrer die donnerte Durchfahrt des IC's nach Westerland mit den Loks 218 330-9 und 218 487-7. Tornesch, 2. Mai 2008 | ||
|  | ||
| Einträchtig stehen eine 471-Doppelgarnitur des "Bergedorf-Express" und die 218 331-7 im S-Bahnverkehr nach Aumühle und Friedrichsruhe im Bahnhof Bergedorf nebeneinander. Mai 1994 | ||
|  | ||
| Die seit 1978 in Lübeck beheimatete 218 338-2 wartete auf ihren Zug, den die via Büchen nach Lübeck bringen wird. Lüneburg, Juli 1991 | ||
|  | ||
| Auf dem eingleisigen Abschnitt zwischen Niebüll und Westerland bei Archsum ist die 218 339-0 und ihrer Schwesterlok vor einem InterCity zu sehen. 6. August 2006 | ||
|  | ||
| Durch
        die dicke Suppe röhrte der RE nach Hamburg mit der 218 339-0 … Kupfermühle, 31. Oktober 2008 | ||
|  | ||
| Wieder
        ein doppelstöckiger RE nach Hamburg – vorne zog die 218 339-0. Bei Ahrensburg-West, 31. Oktober 2008 | ||
|  | ||
| Recht
        dynamisch kam die 218 339-0 mit ihrem doppelstöckigen RE nach Hamburg
        daher. Hamburg-Rahlstedt – BÜ Dassauweg, 31. Oktober 2008 | ||
|  | ||
| Das sieht man nicht alle Tage: die 218 339-0 überführte einen Schneeschleuder in den Norden! Prisdorf, 3. Dezember 2010 | ||
|  | ||
| Laut pfeifend eilte die 218 341-6 von Uelzen nach Hamburg. Radbruch, 17. Dezember 2010 | ||
|  | ||
| Der Gegenzug an die Nordseeküste war der IC 2170 mit 218 341-6 und 218 321-8. Halstenbek, 22. April 2011 | ||
|  | ||
| Gerade
        hatten die 218 342-4 und 218 213-7 mit ihrem Zug den Hindenburgdamm überquert. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog, 1. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Zur
        Zeit blühte der Raps, als 218 342-4 und 218 213-7 mit ihrem Autozug
        gen Niebüll rauschten. Hoddebülldeich, 1. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Der
        IC 2315 von Westerland (Sylt) mit den frischlackierten und -versiegelten
        Loks 218 344-0 und 218 385-3. Hesbüll, 1. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Der letzte InterCity des Tages nach Westerland, der IC 2170 mit 218 347-3 und 218 399-4, der ehemaligen 215 112. Bei Bekdorf, 1. Mai 2007 | ||
|  | ||
| Wieder ein Marschbahn-Intercity – diesmal zieht das "Powerpack", führend die 218 349-9, diesen Zug von Westerland/Sylt zum Hamburger Hauptbahnhof. Kreyhorn, 28. Januar 2006 | ||
|  | ||
| Die
        RegionalBahn von Bad Oldesloe nach Hamburg mit der 218 349-9. Bargteheide, 31. Oktober 2008 | ||
|  | ||
| Der
        Gegenzug nach Ahrensburg/Bad Oldesloe mit der 218 349-9. Tunneltal – BÜ Brauner Hirsch, 31. Oktober 2008 | ||
|  | ||
| Einige Marschbahn-IC's werden noch in Hamburg auf 218er umgespannt, wie dieser IC 2074 mit 218 359-8 und 218 314-3. Der Lokführer grüßte mit seinem gewaltigen Typhon! Prisdorf | Peiner Hag, 30. Januar 2010 | ||
|  | ||
| 218
        362-2 und 218 131-1 hatten die vier "Westerland-Einheiten" nach
        Niebüll zu bringen. Lehnshallig, 1. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Und
        nun passierten 218 362-2 und 218 131-1 mit ihrem SyltShuttle das auf
        "Langsamfahrt" stehende Flügelsignal. Lehnshallig, 1. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Durch
        die blühende Mailandschaft grummelten 218 362-2 und 218 131-1 mit
        ihrem SyltShuttle. Hesbüll, 1. Mai 2009 | ||
|  | ||
| 218 363-0 und 218 315-0 fuhren mit dem IC 2170 nach Westerland (Sylt) ein. Hamburg Dammtor, 19. Februar 2010 | ||
|  | ||
| Gemeinsam wuppten 218 363-0 und 218 376-2 von DB Autozug den IC 2073 von Westerland (Sylt) nach Hamburg. Kreyhorn, 20. Juli 2010 | ||
|  | ||
| Diesmal
        mit den Loks 218 364-8 und 218 379-6 auf dem Weg nach Niebüll. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog, 1. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Sogar
        große Reisebusse können den SyltShuttle nutzen – wie
        diesen hier mit 218 364-8 und 218 379-6. Hoddebülldeich, 1. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Lz donnerte die 218 366-3 von Hamburg Hbf in Richtung Langenfelde. Hamburg Dammtor, 19. Februar 2010 | ||
|  | ||
| Mit dem InterCity 2074 brüllten 218 366-3 und 218 369-7 nach Westerland (Sylt). Halstenbek, 20. Februar 2011 | ||
|  | ||
| Die 218 366-3 und 218 484-4 dieselten mit ihrem IC 2193 von Westerland (Sylt) nach Hamburg. Tornesch, 5. Juli 2011 | ||
|  | ||
| Der IC 2171 von Westerland (Sylt) nach Frankfurt (Main) mit 218 369-7 und 218 366-3. Hamburg Dammtor, 19. Februar 2010 | ||
|  | ||
| Die
        frischlackierte bzw. -versiegelte 218 372-1 von DB Autozug (Bereich SyltShuttle)! Radbruch, 29. August 2008 | ||
|  | ||
| Der
        SyltShuttle nach Niebüll mit 218 372-1 und 218 181-6 passierte das
        Einfahrsignal. Lehnshallig, 1. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Als Doppel-Lz fuhren 218 374-7 und 218 381-2 in Richtung Hamburg. Buchholz (i.d.Nordheide), 3. September 2010 | ||
|  | ||
| Der InterCity 2171 mit den Dieselloks 218 374-7 und 218 307-7 von der Nordseeküste. Halstenbek, 22. April 2011 | ||
|  | ||
| Die
        Schafe grasten unbeirrt weiter als das SyltShuttle mit 218 376-2 und
        218 359-8 das Gefälle runterrollte. Westerklanxbüll, 1. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Die letzten Monate der DB-Regie der Unterelbezüge nach Cuxhaven rücken unhaltbar näher, als die 218 379-6 mit ihrem RE durch Hamburg Unterelbe fuhr. 15. Mai 2007 | ||
|  | ||
| Die
    218 380-4 mit ihrem RE nach Cuxhaven. Hamburg Unterelbe, 6. August 2005 | ||
|  | ||
| 218
        380-4 und 218 322-6 brachten den nächsten IC 2072/74 auf die Insel
        Sylt. Hesbüll, 1. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Dieselpower mit 218 380-4 und 218 307-7 vor dem IC 2171 und ein "Gassigänger". Prisdorf, 3. Dezember 2010 | ||
|  | ||
| Die
        frischlackierte und -versiegelte 218 385-3… Radbruch, 20. März 2009 | ||
|  | ||
| …auf
        dem Weg nach Lübeck – sie glänzt wie neu! Radbruch, 20. März 2009 | ||
|  | ||
| Der
        IC 2314 nach Westerland mit 218 385-3 und 218 344-0 auf der Zufahrtsrampe
        des Dammes. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog, 1. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Wieder
        ein RE nach Cuxhaven, aber diesmal im Winter mit Schnee und der 218 386-1
        in Hamburg Unterelbe. 9. Februar 2007 | ||
|  | ||
| Der
        RegionalExpress von Cuxhaven nach Hamburg fuhr mit der 218 386-1 in den
        Bahnhof von Himmelpforten ein. 25. August 2007 | ||
|  | ||
| Dieselgrollen – 218
        386-1 und 218 322-6 mit dem IC 2171 von Westerland (Sylt) nach Frankfurt
        (Main). Hamburg-Dammtor, 21. Dezember 2008 | ||
|  | ||
| Lz fuhr die 218 386-1 in den Norden. Radbruch, 9. April 2010 | ||
|  | ||
| Einige IC's fahren noch durch mit Diesel bis nach Hamburg – so auch der IC 2073 mit 218 386-1 und 218 389-5. Borsfleth in der Kremperheide, 29. Juni 2010 | ||
|  | ||
| Nun folgte der InterCity 2170 nach Westerland (Sylt) mit 218 386-1 und 218 341-6. Tornesch, 5. Juli 2011 | ||
|  | ||
| Die altrote 218 387-9 der Kurhessenbahn mit dem Messzug 93301 nach Westerland! Hamburg-Eidelstedt, 14. April 2011 | ||
|  | ||
| Die 218 389-5 mußte via Verbindungsbahn gen Norden fahren. Hamburg Dammtor, 19. Februar 2010 | ||
|  | ||
| Die 218 389-5 und 218 340-8 brüllten mit dem IC 2074 zur Nordseeinsel Sylt. Halstenbek, 20. Juni 2010 | ||
| 218 101 - 218 200 | 218 201 - 218 300 < > 218 401 - 218 499 | ||
| 
 
 |