| Die Baureihe 218 – 218 101 bis 218 200 | ||
|  | ||
| Die seit 
        Sommer 2006 mit Doppelstockwagen ausgestatteten RE zwischen HH und HL 
        fahren mit je einer 218 vorne und hinten, trotz Steuerwagen. Hier in Bad 
        Oldesloe führt die 218 102-2 den Zug. 16. September 2006 | ||
|  | ||
| Am Syltseitigen Ende des Hindenburgdammes in Morsum treffen sich zwei 218-Doppeltraktionen. Diese Perspektive ist an sich sehr imposant und zeigt auch von der Dieseldominanz auf der nördlichen Marschbahn. 6. August 2006 | ||
|  | ||
| Nochmal die 218 102-2, aber diesmal mit ihrem modernen RE Lübeck – Hamburg in dem Kreuzungsbahnhof Berliner Tor in Hamburg. Am anderen Zugende ist die zweite 218 zu sehen. 11. Juni 2006 | ||
|  | ||
| Von der Marschbahn kommend fuhr dieser Nahverkehrszug mit der Lübeckerin 218 106-3 am alten Stellwerk Elm ein. Elmshorn, Januar 1992 | ||
|  | ||
| Die
        218 106-3 schob diesen doppelstöckigen RegionalExpress nach Lübeck
        – vorne zog die 218 413-3. Tunneltal bei Ahrensburg, 28. Oktober 2008 | ||
|  | ||
| Die 218
    106-3 schob helfend diesen "Sandwich-RE" mit Karacho nach Hamburg. Kupfermühle, 31. Oktober 2008 | ||
|  | ||
| Am
        Zugende dieses RE's schob die 218 106-3 mit ihren besten Kräften
        nach. Hamburg-Rahlstedt – BÜ Dassauweg, 31. Oktober 2008 | ||
|  | ||
| Mit einem Eilzug rauschte die orientrote 218 108-9 (Bw Flensburg) in den Norden – noch ist die Strecke frei von der "Strippe". Pinneberg | S-Bahnhof Thesdorf, Juni 1991 | ||
|  | ||
| Dieselgrollen
        pur – 218 117-0 und 218 185-7 mit dem IC 2170 nach Westerland
        (Sylt). Hamburg-Dammtor, 21. Dezember 2008 | ||
|  | ||
| 218
        117-0 und 218 307-7 brachten den InterCity 2181 von der Nordseeinsel
        Sylt nach Hamburg. Kreyhorn, 14. September 2009 | ||
|  | ||
| Die 218 120-4 und eine weitere Schwesterlok ziehen mit geballtem Dieselpower ihren IC nach Westerland/Sylt und passieren gerade den Bahnübergang Kreyhorn bei Tornesch. 10. Oktober 2004 | ||
|  | ||
| Der
        Wendezug von Trier nach Köln-Deutz mit der schiebenden 218 136-0. Köln-West, 14. März 2009 | ||
|  | ||
| Der
        einfahrende RegionalExpress nach Trier mit der 218 136-0. Köln-West, 14. März 2009 | ||
|  | ||
| Im
        Bauzugdienst war die 218 139-4 vor einem langen Altschwellenzug der Berliner
        Baustelle anzutreffen! Hamburg Süderelbbrücken, 17. April 2009 | ||
|  | ||
| Auch
        hier gibt es noch die Baureihe 218! Mit dem RE von Trier machte die 218
        151-9 Station. Köln-Süd, 14. März 2009 | ||
|  | ||
| Der
        RegionalExpress nach Trier über die Eifelbahn mit der 218 151-9. Köln-West, 14. März 2009 | ||
|  | ||
| Ein
        "Powerpack" mit der 218 155-0 und 218 380-4 vor dem IC von
        Westerland (Sylt) in den Süden. Tornesch, 6. Februar 2009 | ||
|  | ||
| Die Lübeckerin 218 156-8 mit einem "ScanLink"-Güterzug von der Vogelfluglinie auf dem Weg nach Hamburg. Ahrensburg, Januar 1994 | ||
|  | ||
| Von Kiel kommend rollte die altrote Flensburgerin 218 157-6 mit einer reinrassigen Silberlinggarnitur ein. Elmshorn, März 1992 | ||
|  | ||
| Mit einem InterCity von Westerland/Sylt jagen die 218 158-4 und 218 488-5 durch die norddeutsche Tiefebene bei Tornesch gen Hamburg. Kreyhorn, 21. Januar 2007 | ||
|  | ||
| Durch die neblige Suppe in Pinneberg fährt die 218 162-6 (Bw Flensburg) mit ihrem Eilzug nach Kiel – noch war die Strecke in Hand der Lübecker und Flensburger Maschinen! Winter 1992 | ||
|  | ||
| 218 168-3 (Bw Flensburg) und Schwesterlok fuhren an ihren InterCity heran. Hamburg-Altona, August 1994 | ||
|  | ||
| Der letzte Eilzug mit Dieseltraktion von Hamburg-Altona nach Kiel am Eröffnungstag des E-Betriebes mit der 218 169-1. Ein Tag davor wurde auch ihr langjähriges Bw Flensburg aufgelöst – nun Bw Lübeck. Hamburg-Altona, 24. September 1995 | ||
|  | ||
| Mit einem RegionalExpress aus Lübeck-Travemünde kam die 218 176-6 bald in den Hamburg Hbf an und brachte jede Menge Ostsee-Urlauber mit. 24. August 2005 | ||
|  | ||
| Im Bahnhof Elmshorn an der KBS 130/131 waren die Elektrifizerungsarbeiten schon im vollen Gange als 218 181-6 und Schwesterlok mit ihrem InterRegio in den Bahnhof einfuhren. September 1994 | ||
|  | ||
| Mit
        den vier "Westerland-Einheiten" und Motorradwagen brüllten
        die 218 181-6 und 218 372-1 gen Westerland. Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog, 1. Mai 2009 | ||
|  | ||
| 218
        181-6 und 218 372-1 brachten die nächsten zighundert Autos auf die
        Insel Sylt. Hoddebülldeich, 1. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Feinstaub pur, was die Flensburgerin 218 182-4 mit ihrem kurzen D-Zug nach Hamburg zelebrierte! Pinneberg | S-Bahnhof Thesdorf, Mai 1991 | ||
|  | ||
| Die 218 183-2 und eine Schwesterlok mit ihrem schweren SyltShuttle scheinen dem Gaul nicht zu interessieren – der Fotograf war da wohl interessanter. Tinnum, 2. August 2006 | ||
|  | ||
| Zu diesem Zeitpunkt war eine altrote 218-Doppeltraktion vor einem IC in Richtung Norden schon eine Seltenheit. Hier warteten 218 184-0 und ihre Schwesterlok in Hamburg-Altona auf den Abfahrtspfiff. Juli 1991 | ||
|  | ||
| Fünfzehn Jahre später ist diesselbe 218 184-0 – in verkehrsrot – in Doppeltraktion mit der "Lotte" alias 218 320-0, die letzte ozeanblau-beige 218, mit einem Autoreisezug in Morsum unterwegs! 6. August 2006 | ||
|  | ||
| Hier rollt die 218 185-7 mit ihrem Regionalexpress von Lübeck-Travemünde gleich in den Hamburger Hauptbahnhof. 24. August 2005 | ||
|  | ||
| Durch den heute aufgelassenen und nicht mehr vorhandenen Güterbahnhof Hamburg-Sternschanze an der Verbindungsbahn fährt die altrote 218 187-3 mit ihrem Güterzug in Richtung Norden. August 1991 | ||
|  | ||
| Mit einem Eilzug rauschte Lübeckerin 218 192-3 nach Hamburg – noch frisch glänzte der Lack (HU 12.07.93). Hamburg-Wandsbek Ost, August 1993 | ||
|  | ||
| Wegen Elektrizifizierungarbeiten zwischen Pinneberg und Hamburg-Eidelstedt endeten die Züge aus dem hohen Norden an einigen Wochenenden in Pinneberg. In diesem Bahnhof stand 218 192-3 mit ihrem Eilzug. September 1994 | ||
|  | ||
| Dieseltraktion
        vom feinsten – der IC 2072 nach Westerland (Sylt) mit 218 192-3
        und 218 434-9! Bei Tornesch, 23. Dezember 2008 | ||
|  | ||
| Mit einem Gaskesselwagenzug von Brunsbüttel kam die ozeanblau/beige 218 196-4 von Bw Lübeck durch den Bahnhof. Elmshorn, März 1992 | ||
|  | ||
| Jahrelang wurden die Hamburg-Lübecker Eilzüge mit 6-8 Silberlingen und 218-Sandwichs gefahren. So einer ist hier mit der führenden 218 196-4 in Hamburg, Wandsbek-Ost zu sehen. Juni 1992 | ||
|  | ||
| Die 
      218 200-4 fährt Lz in Richtung Hannover. Burgstemmen, 14. April 2007 | ||
| 218 201 - 218 300 | 218 301 - 218 400 | 218 401 - 218 499 | ||
| 
 
 |