| Die Baureihe 145 – 145 041 bis 080 | ||
|  | ||
| Zwei 
      etwas ausgeblichene 145er, die 145 041-0 (Zielschild: "Köln Hbf"!) 
      und 145 019-6. Hamburg Süderelbbrücken, 5. August 2007 | ||
|  | ||
| Auch
        die 145 041-0 hatte einen Kalisalzzug für Hamburg Hohe Schaar. Radbruch, 28. August 2008 | ||
|  | ||
| Die 145 043-6 präsentiert eine der zahllosen Farbvarianten der Deutschen Bahn – ein Zeichen für… hier rollt sie mit einem Containerzug unter einer Gewitterfront durch Hamburg Moorburg. 27. September 2006 | ||
|  | ||
| Diese
        145-DT (145 043-6 und 145 055-0) brachte einen leeren "Langer Heinrich" gen
        Hansaport. Ashausen, 8. März 2008 | ||
|  | ||
| Einen langen Containerzug hatte die noch im alten Railion-Look fahrende 145 043-6 am Haken. Ramelsloh, 16. Juni 2010 | ||
|  | ||
| Einen
        Containertragwagenzug hatte die noch im "Railion"-Look befindliche
        145 044-4 am Haken. Hamburg-Harburg, 13. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Mit
        einem Containerzug rumpelte die 145 045-1 auf dem Ausweichgleis in "Falschfahrt"
        gen Rotenburg (Wümme). Buchholz (Nordheide), 27. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Mit
        einem Kohlepark waren 145 046-9 und 145 067-5 auf dem Weg in den Südosten. Radbruch, 13. Mai 2008 | ||
|  | ||
| Weitere
        Seekisten brachte die 145 046-9 nach Hamburg. Reindorf, 16. Juli 2009 | ||
|  | ||
| In Radbruch erwischten ich diesen langen Kohle-Leerpark mit der 145 047-7 und 145 061-8 nach Hamburg Hansaport. 10. März 2007 | ||
|  | ||
| Mit einem Kohleleerpark nach Hamburg Hansaport (passend die Zugzielanzeige der ehemaligen EXPO2000-Lok) donnerten die 145 047-7 und 145 023-8 durch den Haltepunkt Ashausen. 27. April 2007 | ||
|  | ||
| Die
        145 048-5 wollte wohl nach Nauen… Hamburg-Unterelbe, 24. Februar 2009 | ||
|  | ||
| Die Baureihe 145 verdingt sich komplett im Containerverkehr – so auch die 145 050-1. Hamburg-Moorburg, 27. Februar 2010 | ||
|  | ||
| Die noch im alten Railion-Look befindliche 145 050-1 kam wieder heraus. Hamburg-Moorburg, 27. Februar 2010 | ||
|  | ||
| Mittlerweile
        fahren die 145er alle für den Kombiverkehr – so auch die 145
        051-9 mit ihrem Containerzug. Hamburg Süderelbbrücken, 9. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Von Maschen kamen 145 051-9 und 145 021-2 und fuhren zu ihrem Massengutzug in Hansaport. Hamburg-Moorburg, 12. März 2010 | ||
|  | ||
| Als die Sonne kurz heraus kam, passierte so eben die 145 052-7 als Lz den "Trainspotter"-Posten in Hamburg Moorburg. 13. Januar 2007 | ||
|  | ||
| Beim warten auf die 101 016 "Unicef" kamen mir noch die 145 052-7 und 145 013-9 mit einem langen Kohleleerpark nach AWHO entgegen. Hamburg Harburg, 18. März 2007 | ||
|  | ||
| Mit einem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs fuhr die 145 052-7 nach Hamburg. Radbruch, 18. April 2010 | ||
|  | ||
| Mit einem Cerealienzug von Hamburg Hohe Schaar ist die 145 053-5 soeben über die Süderelbbrücken gepoltert und rollt weiter gen Süden. 5. August 2007 | ||
|  | ||
| Die
        145 053-5 brachte Containertragwagen in den Hamburger Hafen. Ashausen, 10. April 2009 | ||
|  | ||
| "Berg- und Talbahn" auch im platten Lande – die 145 053-5 mit einem Containerzug. Tostedt, 22. Oktober 2011 | ||
|  | ||
| Mit nagelneuen Autos der guten Marke mit dem Stern fährt die 145 054-3 durch Radbruch um die edle Ware in den Hamburger Hafen zu liefern. 24. August 2006 | ||
|  | ||
| Die
        145 054-3 mit einem Gemischtwarenladen auf den Gütergleisen über
        Misburg. Hannover Ahlten, 12. Juli 2008 | ||
|  | ||
| Mit
        einem "langen Heinrich" polterten 145 054-3 und 145 022-0 in
        den Süden. Ashausen, 12. September 2008 | ||
|  | ||
| Da
        keine Züge hereinkommen wollten, wurde die 145 054-3 abgelichtet. Hamburg-Hohe Schaar, 13. August 2009 | ||
|  | ||
| Wenig
        später kam die 145 054-3 dann mit ihre Kalisalzzug heraus. Hamburg-Hohe Schaar, 13. August 2009 | ||
|  | ||
| Was mit den Schiffen reinkommt, wird mit der Bahn herausgeschafft – die 145 054-3 sorgte dafür. Hamburg-Unterelbe, 26. Februar 2011 | ||
|  | ||
| Dieser Containerzug mit der 145 055-0 war richtig gut ausgelastet. Grevelau, 31. Juli 2010 | ||
|  | ||
| Noch
        ein langer Heinrich mit den Loks 145 056-8 und 145 049-3 in Doppeltraktion. Hamburg Unterelbe, 21. Januar 2009 | ||
|  | ||
| Einen
        ellenlangen VW-Zug aus Wolfsburg hatte die 145 057-6 am Haken. Burgstemmen, 13. September 2008 | ||
|  | ||
| Diesen
        vollen Kohlenbomber hatte die 145 057-6 in den Süden zu bringen. Winsen (Luhe), 18. März 2009 | ||
|  | ||
| Diesen "langen
        Heinrich" hatten die 145 058-4 und 145 039-4 nach Hansaport zu bringen. Ashausen, 5. Juli 2008 | ||
|  | ||
| Obwohl
        eine Stammleistung der 151er – den HANGARTNER hatte diesmal die
        145 058-4 zu ziehen. Hamburg Süderelbbrücken, 15. Juli 2009 | ||
|  | ||
| Auf
        dem Gegengleis durchfuhr dieser Containerzug mit der 145 059-2 die Buchholzer
        Gütergleise nach Bremen. Buchholz (Nordheide), 9. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Mit 
      modernen, großräumigen Schiebewandwagen war die 145 060-0 in 
      Richtung Osten unterwegs. Wiehrte, 20. Oktober 2007 | ||
|  | ||
| 145
        060-0 und Schwesterlok brachten mit vereinten Kräften diesen Langen
        Heinrich nach Hansaport. Radbruch, 28. Januar 2009 | ||
|  | ||
| Die Schwesterlok 145 060-0 kam mit zig Containern von Waltershof heraus. Hamburg-Moorburg, 27. Februar 2010 | ||
|  | ||
| Mit 
      einem langen Gemischtwarenladen donnerte die 145 061-8 durch den Bahnhof. Radbruch, 24. März 2007 | ||
|  | ||
| Die
        145 061-8 schleppte die 140 827-7 gen Norden. Godenau, 10. Januar 2009 | ||
|  | ||
| Mit
        einem rassigen gemischten Güterzug polterte die 145 061-8 gen Maschen. Buchholz (Nordheide), 27. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Durch das blühende Sommerwiesenfeld im Haunetal an der Nord-Süd-Strecke zieht die 145 062-6 ihren Getreideganzzug. 17. August 2005 | ||
|  | ||
| Im
        Blockabstand folgte die 145 062-6 mit einem weiteren Containerzug. Buchholz (Nordheide), 27. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Dagegen wurde mit der 145 062-6 welche von Bremerhaven herausgebracht. Stubben, 31. Oktober 2009 | ||
|  | ||
| Mächtig Schnee aufwirbelnd donnerte dieser TRANSWAGGON-Zug mit der 145 062-6 nordwärts. Hamburg-Harburg, 6. März 2010 | ||
|  | ||
| Dagegen kam die 145 062-6 mit ihrem Containerzug aus dem Hamburger Hafen. Radbruch, 18. April 2010 | ||
|  | ||
| Die 145 064-2 mit einem weiteren Containerzug. Hamburg Moorburg, 19. Januar 2009 | ||
|  | ||
| Mit
        einem Containerzug rollte die 145 065-9 über die "Einflugschneise"
        vom Waltershofer Hafen. Hamburg Moorburg, 25. November 2008 | ||
|  | ||
| Die 145 066-7 und die 145 001-4 "Saubär" (so stand's auf ihrer dreckigen Seitenwand!) schleppen gemeinsam einen schweren Kohleganzzug von Hamburg Hansaport durch Hamburg Moorburg. 10. Dezember 2006 | ||
|  | ||
| Im Cargokompetenzzentrum stand die 145 066-7 in der Loktasche abgestellt. Im Hintergrund das Betriebsgebäude von RAILION DB. Rangierbahnhof Maschen, 9. Februar 2008 | ||
|  | ||
| Nun kam die vorhin Lz hereingefahrende 145 066-7 mit ihrem Containerzug heraus. Hamburg-Unterelbe, 22. Januar 2011 | ||
|  | ||
| Es war reinstes Wolkenlotterie – der Kohlebomber ist noch im Schatten – aber die 145 067-5 und 145 019-6 in der Sonne. Winsen, 21. Juni 2008 | ||
|  | ||
| Recht
        dynamisch kam die 145 069-1 mit ihrem Containerzug die Strecke von Maschen
        daher. Ramelsloh, 6. August 2009 | ||
|  | ||
| Die 
      blitzblanke 145 070-9 kam Lz von Hohe Schaar oder Hamburg Süd in Richtung 
      Maschen durch. Hamburg Süderelbbrücken, 28. April 2007 | ||
|  | ||
| Aus
        dem Hafen kam dieser Containerzug mit der 145 070-9. Buchholz (Nordheide), 27. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Auch der Containerzug mit der 145 070-9 war lang. Hamburg-Moorburg, 28. Dezember 2009 | ||
|  | ||
| Mit 
      einem verdammt kurzen Güterzug aus zwei Wagen eilte die 145 071-7 auf 
      dem Weg nach Hamburg. Ashausen, 27. April 2007 | ||
|  | ||
| Diesen
        Güterzug von Itzehoe nach Maschen hatte die 145 071-7 am Haken. Tornesch, 6. Februar 2009 | ||
|  | ||
| Die 145 071-7 mit einem Containerzug aus dem Hafen. Hamburg-Unterelbe, 11. März 2010 | ||
|  | ||
| Mit
        einem Tankcontainerzug von Hamburg Süd fuhr die 145 072-5 gen Maschen. Hamburg Süderelbbrücken, 2. Januar 2009 | ||
|  | ||
| Mit 
      einer ordentlichen Last keucht die 145 073-3 auf dem Weg in den Norden durch 
      den Überholbahnhof Radbruch. 30. September 2006 | ||
|  | ||
| Mit 
      einem weiteren Gemischtwarenladen ist die 145 073-3 gen Westen unterwegs. Dedensen-Gümmer, 17. Februar 2007 | ||
|  | ||
| Zugbegegnung zwischen der 145 073-3 mit Containerzug und der RB mit der 110 507-1. Stubben, 31. Oktober 2009 | ||
|  | ||
| Hier rollt die 145 074-1 mit ihrem Containerzug aus dem Hamburger Hafen heraus und wird gleich auf die Unterelbebahn nach Harburg Harburg kommen. Hamburg Moorburg, 26. August 2006 | ||
|  | ||
| Diesmal
        wuppten die 145 074-1 und 145 076-6 den Containerzug gemeinsam. Marxen, 17. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Etliche
        TRANSFESA-Autotransportwaggons hatte die 145 075-8 am Haken – Neuwagen
        der Marke SEAT. Burgstemmen, 24. Mai 2008 | ||
|  | ||
| Mit
        einem beindruckenden Gemischtwarenladen rollte die 145 075-8 nach Maschen. Ashausen, 13. Juli 2008 | ||
|  | ||
| Weitere
        Container karrte die 145 075-8 heran. Meckelfeld, 11. September 2008 | ||
|  | ||
| Und
        auch die 145 075-8 fuhr mit einem Containerzug in den Norden. Winsen (Luhe), 26. März 2009 | ||
|  | ||
| Die
        145 075-8 mit einem weiteren Containerzug in Richtung Rollbahn. Bei Marxen, 25. April 2009 | ||
|  | ||
| Da kam die 145 075-8 mit ihrem Containerzug heraus. Hamburg-Moorburg, 6. Januar 2010 | ||
|  | ||
| Einen Containerzug nach Hamburg brachte die 145 075-8. Grevelau, 6. Juli 2010 | ||
|  | ||
| Viel Öl
        hatten die beiden zu ziehen – 145 076-7 und 145 078-2. Radbruch, 29. August 2008 | ||
|  | ||
| Lz
        fuhr die 145 076-6 entweder nach Hohe Schaar oder RBF Hamburg Süd,
        um ihren Zug abzuholen. Hamburg Süderelbbrücken, 2. Januar 2009 | ||
|  | ||
| Die 
      145 077-4 brachte einen langen Gemischtwarenladen durch Ashausen nach Hamburg. 27. April 2007 | ||
|  | ||
| Durch
        die bizarre "Frostlandschaft" fuhr die 145 077-4 aus dem Hafen
        heraus. Hamburg Moorburg, 28. Januar 2009 | ||
|  | ||
| Mittlerweile
        sind alle 145er beim KL-Verkehr beschäftigt, so auch die 145 077-4. Marxen, 17. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Meine Güte, noch mehr Container – die 145 077-4 auf dem Weg nach Bremerhaven. Stubben, 31. Oktober 2009 | ||
|  | ||
| Durch Wald und Wiesen rollte dieser Tankcontainerzug mit der 145 077-4 in Richtung Maschen. Marxen, 15. Juli 2010 | ||
|  | ||
| Wenig 
      später eilt die 145 078-2 nun alleine mit ihrem Ganzzug für Massengut 
      von Hohe Schaar in Richtung Süden. Radbruch, 10. Februar 2007 | ||
|  | ||
| Die 
      145 079-0 kommt mit einem Containerzug nach Hamburg Waltershof herein. Hamburg Moorburg, 10. März 2007 | ||
|  | ||
| Wenig 
      später fuhr die 145 079-0 Lz nach Maschen zum dortigen Cargowerk im 
      Rangierbahnhof. Hamburg Moorburg, 10. März 2007 | ||
|  | ||
| Die beiden 145er, voran die 145 079-0 und dahinter die 145 072-5, brachten einen Kohle-Bomber nach Hamburg Hansaport und fuhren dann Lz zurück nach Maschen. Hamburg Hausbruch, 26. April 2007 | ||
|  | ||
| Die 
      Lok dieses Güterzuges in Richtung Süden war die 145 079-0. Hamburg Süderelbbrücken, 28. April 2007 | ||
|  | ||
| Die
        145 080-8 hatte ihre Kolleginnen 145 073-3, 155 128-2, 155 xxx und 155
        043-3 am Haken. Ashausen, 21. Februar 2009 | ||
|  | ||
| Die
        145 080-8 hatte diesen schönen Kesselwagenzug am Haken. Hamburg Süderelbbrücken, 18. März 2009 | ||
|  | ||
| Dagegen brachte die 145 080-8 neue Container in den Hafen – rechts ist noch das alte EG von Unterelbe. Hamburg-Unterelbe, 17. Januar 2010 | ||
|  | ||
| Der HANGARTNER mit der 145 080-8. Radbruch, 10. Juli 2010 | ||
| Teil 1 – 145 001 bis 040 | ||
| 
 
 |