| Die Baureihe 145 – 145 001 bis 040 | ||
|  | ||
| An
         diesem herrlichen Apriltag stand die 145 001-4 in ihrem Heimat-Betriebswerk
         Seddin aufgebügelt abgestellt. 15. April 2007 | ||
|  | ||
| Einen hier ungewöhnlichen Schotterzug hatte die 145 001-4 am Haken. Hamburg-Unterelbe, 11. März 2010 | ||
|  | ||
| Die 145 001-4 mit einem Containerzug aus dem Hafen in Richtung Osten. Hamburg-Hohe Schaar, 7. Mai 2011 | ||
|  | ||
| Die 
      schmutzige 145 002-2 schleppt ihren Containerzug gen Seelze. Dedensen-Gümmer, 17. Februar 2007 | ||
|  | ||
| Die 145
        002-2 hatte es verdammt eilig, als sie gen Hamburg Waltershof donnerte. Hamburg Unterelbe, 31. Dezember 2007 | ||
|  | ||
| Die
        145 002-2 polterte mit ihrem fetten Öler auf dem Nord-Süd-Gleis
        von Maschen heraus… Stelle, 15. November 2008 | ||
|  | ||
| Mit
        einem Güterzug von Hamburg-Süd kam die 145 002-2. Hamburg Süderelbbrücken, 30. Juli 2009 | ||
|  | ||
| Ein Erzleerpark mit ungewöhnlicher Bespannung! Was sonst eine Domäne der 151er ist – wurde heute von den Loks 145 003-0 und 145 058-4 mit AK-Zwischenwagen gefahren. Hamburg Unterelbe, 28. April 2007 | ||
|  | ||
| Noch
        mehr Kisten schleppte die 145 003-0 gen Westen. Marxen, 17. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Die
        145 004-8 mit ihrem Ganzzug aus vierachsigen Schüttgutwagen für
        Hohe Schaar. Winsen (Luhe), 26. März 2009 | ||
|  | ||
| Lz fuhr die 145 004-8 von Maschen nach Waltershof in den Hafen herein. Hamburg-Moorburg, 20. März 2010 | ||
|  | ||
| Eins
        der wenigen DB-Güterzüge an diesem Tag war mit der 145 005-5
        bespannt. Köln-West, 14. März 2009 | ||
|  | ||
| Der obligatorische 145er-Doppel vor dem Kohleleerpark mit der 145 008-9 und 145 040-2 auf dem Weg nach Hamburg Hansaport. Radbruch, 24. August 2007 | ||
|  | ||
| Nagelneue
        Benzinschleuder für das Volk hatte die 145 008-9 am Haken. Limmer (Leine), 18. Oktober 2008 | ||
|  | ||
| Die
        Schatten wurden immer länger, als die 145 008-9 mit ihrem gemischten
        Güterzug kam. Winsen (Luhe), 19. März 2009 | ||
|  | ||
| Freundlich
        winkte mein Kumpel aus dem Führerstand der 145 008-9 mit seinem
        Zug von Maschen nach Waltershof. Hamburg-Unterelbe, 13. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Mit
        einem Containerzug von Hamburg-Süd kam die 145 009-7 – was "Sven"
        wohl damit sagen will… Hamburg Süderelbbrücken, 21. April 2009 | ||
|  | ||
| Die 145 010-5 hatte den Waltershof-Maschen-Pendel intus – hier mit einem Containerzug aus dem Hafen. Hamburg-Moorburg, 12. Oktober 2010 | ||
|  | ||
| Am Abend kam die Sonne kurz heraus, als die "Pendlerin" 145 010-5 mit Containern nach Maschen fuhr. Hamburg-Moorburg, 12. Oktober 2010 | ||
|  | ||
| Die
        fleissigen Lieschen unter den Neubauelloks, 145 011-3 und 145 054-3 hatten
        einen "langen Heinrich" am Haken. Ashausen, 9. September 2008 | ||
|  | ||
| Einen
        gemischten Güterzug von Maschen hatte die 145 011-3 am Haken. Marxen, 17. Juni 2009 | ||
|  | ||
| Die 145 011-3 hatte einen Zug nach Hamburg Süd gebracht, und rollte nun Lz nach Maschen zurück. Hamburg Süderelbbrücken, 16. Mai 2010 | ||
|  | ||
| Die 145 011-3 mit einem gemischten Güterzug nach Maschen. Ramelsloh, 30. September 2010 | ||
|  | ||
| Nach knapp 10 Jahren im Dienst erscheinen einige 145er schon richtig versifft und blass. Die 145 012-1, die mit dem Gemischwarenladen durch Winsen an der Luhe fährt, gehörte dazu. 15. Juli 2006 | ||
|  | ||
| Momentan scheinte es in Waltershof zu brummen, die 145 012-1 mit ihrem nächsten Containerzug. Hamburg-Unterelbe, 11. März 2010 | ||
|  | ||
| Aus
        dem Hamburger Hafen kamen die 145 014-7 und 145 009-7 mit einem Containerzug. Ramelsloh, 27. Juli 2009 | ||
|  | ||
| Dieser Kohleleerpark fuhr nach Hamburg, bespannt mit den Loks 145 015-4
        und 145 034-5. Radbruch, 31. Juli 2008 | ||
|  | ||
| Einen
        langen Containerzug von Waltershof hatten die Loks 145 015-4 und 145
        030-3 in den Osten zu bringen. Hamburg-Hohe Schaar, 18. Juli 2009 | ||
|  | ||
| Es
        ist halt eine Container-Achse, die Unterelbebahn! Die 145 016-2 hatte
        auch welche am Haken. Hamburg Unterelbe, 22. Juli 2008 | ||
|  | ||
| Einen
        Flachwagenzug schleppte die 145 016-2 locker in Richtung Maschen. Buchholz (Nordheide), 21. September 2008 | ||
|  | ||
| Mit einem weiteren Containerzug kam die 145 016-2 aus dem Hafen. Hamburg-Moorburg, 7. März 2010 | ||
|  | ||
| Mit einem recht leeren Containerzug hatte die 145 016-2 nicht viel zu ziehen. Tostedt, 23. Oktober 2011 | ||
|  | ||
| Die 145 017-0 und 145 022-0 rollten ganz langsam mit ihrem langen Ganzzug auf das rotzeigende Signal der Kattwykbrücke zu. Hamburg Kattwyk, 28. Juli 2007 | ||
|  | ||
| Die 145 017-0 und 145 022-0 beschleunigten langsam ihren Ganzzug um gleich über die Kattwykbrücke hinter meinem Rücken zu überqueren. Hamburg Kattwyk, 28. Juli 2007 | ||
|  | ||
| Durch
        diese Staubwand mußte dieser Containerzug mit der 145 017-0 fahren. Hamburg-Moorburg, 5. August 2009 | ||
|  | ||
| Keine Minute später als vorherige Zug kam die 145 017-0 auf dem Gegengleis. Hamburg-Unterelbe, 19. Dezember 2009 | ||
|  | ||
| Gleichzeitig kam ein weiterer Containerzug herein, ebenso mit einer 145 – die 145 018-8. Hamburg-Moorburg, 6. Januar 2010 | ||
|  | ||
| Nach Waltershof fuhr die verblichene 145 018-8 mit ihrem Containerzug. Hamburg-Unterelbe, 11. März 2010 | ||
|  | ||
| Die ehemalige EXPO2000-Lok 145 018-8 war auf "Sonderfahrt"… Hamburg-Moorburg, 10. April 2010 | ||
|  | ||
| Hier fährt 
        die 145 019-6 (eine ehemalige EXPO2000-Lok) mit einer weiteren 145 in 
        Doppeltraktion vor einem Kohleleerpark auf dem Weg nach Hamburg Hansaport 
        in die Moorburger Kurve ein. 31. August 2006 | ||
|  | ||
| Einen KLV-Zug hatte die 145 019-6 in den Süden zu bringen. Ramelsloh, 17. Oktober 2010 | ||
|  | ||
| Die
        145 020-4 zog einen ordentlich gemischten Lokzug mit den Loks 155 073-9,
        145 009-7, 140 012-6, 189 034-2 und 155 081-3. Hamburg Süderelbbrücken, 17. April 2009 | ||
|  | ||
| Einen Containerzug brachte die 145 020-4 nach Hamburg-Waltershof. Hamburg-Unterelbe, 18. Februar 2010 | ||
|  | ||
| Die 145 020-4 mit einem gemischten Güterzug. Hamburg-Unterelbe, 18. Februar 2010 | ||
|  | ||
| Ohne
        Güterzug kam die 145 021-2 Lz von Lübeck nach Maschen. Hamburg-Rahlstedt | Dassauweg, 2. Juli 2009 | ||
|  | ||
| Nun kamen 145 021-2 und 145 051-9 mit ihrem Kohleganzzug am Haken. Hamburg-Moorburg, 12. März 2010 | ||
|  | ||
| Gleichzeitig kam aus der Gegenrichtung die 145 022-0 mit einem Containerzug von Hamburg Waltershof (AWHO) in Richtung Hamburg Harburg. Hamburg Unterelbe, 28. April 2007 | ||
|  | ||
| Chemie,
        Cerealien und Öl… diesmal Kalisalze für den Übersee
        hatte die 145 022-0 am Haken. Ashausen, 9. September 2008 | ||
|  | ||
| Aus dem Nebel kam der Zug… die 145 022-0 mit Containern von Bremerhaven. Bremen Hauptbahnhof, 27. November 2010 | ||
|  | ||
| Die 145 023-8 brachte gerade einen langen "Gemischten" aus dem RBF Seelze heraus, als sie den noch mit Flügelsignalen ausgestatteten Bedarfsbahnhof Ahlem an der GUB passierte. Hannover Ahlem, 20. Oktober 2007 | ||
|  | ||
| Nietnagelneue
        Autos für das Volk hatte die 145 023-8 am Haken. Burgstemmen, 15. Februar 2008 | ||
|  | ||
| Eins
        der häufigen Kohleganzzüge brachten 145 023-8 und 145 056-8
        nach Hamburg Hansaport. Radbruch, 24. Juli 2008 | ||
|  | ||
| Mit einem weiteren Ganzzug aus leeren Selbstentladern fährt die 145 024-6 mit dem Ziel Hamburg Hansaport durch Radbruch an der KBS 110. 24. August 2006 | ||
|  | ||
| Mit einem langen Gemischtwarenladen war die 145 024-6 – mittlerweile mit "RAILION DB Logistics"-Beschriftung – in Richtung Hamburg unterwegs. Ashausen, 5. Mai 2007 | ||
|  | ||
| Norddeutschland
        ist nicht immer flach… "Berg- und Talbahn" für
        den Containerzug mit der 145 024-6. Tostedt, 6. August 2009 | ||
|  | ||
| In der Gegenrichtung kam dieser Containerzug mit der 145 024-6. Radbruch, 18. April 2010 | ||
|  | ||
| Mittlerweile bekommen die ersten Maschinen eine Hauptuntersuchung mit Neulack, so auch die 145 025-3, die wie frisch aus dem Ei gepellt durch Winsen (Luhe) eilt. 22. Juli 2006 | ||
|  | ||
| Einen
        merkwürdigen Gz hatte die 145 025-3 – die Ea-Wagen wurden
        mit Pappschildern aufwendig durchnummeriert. Ashausen, 20. Mai 2009 | ||
|  | ||
| Mit
        einem schweren Kohleganzzug polterten 145 026-1 und 145 016-2 gen Hamburg. Ashausen, 8. Mai 2008 | ||
|  | ||
| Der
        Kohlebomber nach Guben (?) mit den Loks 145 026-1 und 145 060-0. Radbruch, 31. Juli 2008 | ||
|  | ||
| Die
        145 026-1 legte sich mit ihrem Güterzug auf den Ostgleisen in die
        Kurve. Hamburg-Harburg, 14. Februar 2009 | ||
|  | ||
| "Endlich"
        mal ein Containerzug, den die 145 026-1 westwärts zu bringen hatte! Wierthe, 22. August 2009 | ||
|  | ||
| Wenig später kam die 145 027-9 mit ihrem Containerzug heraus. Hamburg-Moorburg, 10. April 2010 | ||
|  | ||
| Nach einer langen Weile der erste Güterzug – bespannt mit der 145 028-7. Im Hintergrund steht der Containerzug mit der 185 010, der zweieinhalb Stunden warten durfte… Radbruch, 3. März 2007 | ||
|  | ||
| Bald
        hatte die 145 028-7 mit ihrem Gemischtwarenladen ihren Ziel Maschen Rangierbahnhof
        erreicht. Ramelsloh, 25. November 2008 | ||
|  | ||
| Die 145 028-7 mit einem gemischtem Güterzug von Mockau. Leipzig-Thekla, 22. September 2010 | ||
|  | ||
| Diesen
        schönen Selbstentladerzug brachte die 145 029-5 in Richtung Maschen. Radbruch, 9. Mai 2008 | ||
|  | ||
| Die
        145 029-5 mit mehreren Containern aus dem Hamburger Hafen. Marxen, 4. August 2009 | ||
|  | ||
| Die
        Loks 145 029-5 und 145 064-2 hatten gemeinsam einen gemischten Güterzug
        zu bewältigen. Wierthe, 22. August 2009 | ||
|  | ||
| Eins
        der regelmäßigen Kohleleerparks nach Hansaport, aber diesmal
        mit 145 031-1 und 185 070-0! Hamburg Unterelbe, 28. Juni 2008 | ||
|  | ||
| Auch von vorne machen die Züge, wie dieser hier mit der 145 032-9, einen netten Eindruck. Stelle, 5. Juni 2011 | ||
|  | ||
| Einen
        Zug der Containerfraktion schleppte die 145 033-7 nach Hamburg. Reindorf, 16. Juli 2009 | ||
|  | ||
| Wenig später folgte dann dieser Zug mit der 145 033-7. Hamburg-Unterelbe, 18. Februar 2010 | ||
|  | ||
| Mit einem Containerzug fuhr die 145 033-7 nach Lübeck-Skandinavienkai. Hamburg-Tiefstack, 20. August 2011 | ||
|  | ||
| Fuhr
        die 145 034-5 wirklich als "IGA-Express" gen Maschen? Ashausen, 8. März 2008 | ||
|  | ||
| Der
        zweite Kohleleerpark für Hansaport an diesem Abend mit den Loks
        145 034-5 und 145 013-9. Hamburg Unterelbe, 28. Juni 2008 | ||
|  | ||
| Der VW-Zug
        in den Norden mit der 145 034-5. Lüneburg, 24. März 2009 | ||
|  | ||
| Während der linke Güterzug warten mußte, fuhr die 145 034-5 an ihr vorbei. Leipzig-Schönefeld, 22. September 2010 | ||
|  | ||
| Die
        regelmäßig verkehrenden Kohlebomber – auf dem Weg nach
        Hansaport waren 145 035-2 und 145 003-0. Radbruch, 7. Juni 2008 | ||
|  | ||
| Die 145 035-2 brachte weitere Container aus dem Hafen. Hamburg-Unterelbe, 24. Februar 2009 | ||
|  | ||
| Die
        145 035-2 brachte einen Containerzug in den Hafen. Hamburg-Moorburg, 18. Juli 2009 | ||
|  | ||
| Aus dem Hamburger Hafen kam die 145 035-2 mit ihrem Containerzug. Ramelsloh, 2. Juni 2011 | ||
|  | ||
| Zig
        Selbstentlader hatten die 145 036-0 und 145 053-5 zu ziehen. Radbruch, 9. Mai 2008 | ||
|  | ||
| Durch den Hamburger Hafenhinterland poltern die beiden 145er, voran die 145 037-8, mit ihrem schweren Kohlebomber von Hamburg Hansaport südwärts. 30. August 2006 | ||
|  | ||
| Nicht nur Kohlebomber, sondern auch etliche Containerzüge werden von ihr transportiert. Hier ist die 145 038-6 mit dem alten Railion-Schriftzug unterwegs in Richtung Süden. Radbruch, 24. August 2006 | ||
|  | ||
| Die
        ehemalige EXPO2000-Lok mit ihrem gemischten Güterzug nach Maschen. Winsen (Luhe), 19. März 2009 | ||
|  | ||
| Mit 
      einem schönen Gemischtwarenladen eilte die 145 040-2 gen Hamburg. Ashausen, 26. April 2007 | ||
|  | ||
| Diese
        Lieferung für Hamburg Hohe Schaar hatte die 145 040-2 am Haken. Radbruch, 24. Juli 2008 | ||
| Teil 2 – 145 041 bis 080 | ||
| 
 
 |