|  | Die 
      Baureihe 111 |  | 
  
    |  | 
  
    | Die 111 027-9 mit der RegionalBahn von München nach Salzburg. Assling (Obb), 21. Mai 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Die RegionalBahn von München nach Salzburg bei der Einfahrt mit der 111 035-2. Assling (Obb), 21. Mai 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Die ausfahrende RegionalBahn nach Salzburg mit der 111 035-2. Assling (Obb), 21. Mai 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Nun der durchgehende RegionalExpress nach Salzburg mit der 111 039-4. Assling (Obb), 21. Mai 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Die RegionalBahn nach München mit der schiebenden 111 039-4 am Hausbahnsteig. Assling (Obb), 21. Mai 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Yeah! Die Alpinisten-11er aus München… Wernfeld, 1. September 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | …die Werbelok 111 039-4 des Deutschen Alpenvereins mit 10 Silberlingen nach Frankfurt (M)! Wernfeld, 1. September 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Die DAV-Lok 111 039-4 fuhr wieder zurück von Frankfurt (M) nach München. Himmelstadt, 1. September 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Den RE nach München schob die 111 057-6. Artlkofen, 15. Mai 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Der doppelstöckige RE nach Nürnberg mit der 111 057-6. Schmidhausen, 15. Mai 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Dieser RE nach Salzburg hatte noch die ex-Silberlinge mit der 111 066-7 als Zuglok. Assling (Obb), 21. Mai 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Das Flickenteppich 111 066-7 bei der Ausfahrt mit der RegionalBahn nach Salzburg. Assling (Obb), 21. Mai 2011
 | 
  
  
    |  | 
  
    | Der
        RegionalExpress nach Braunschweig mit der 111 084-0 passierte diese Signalgruppe. Ramhorst, 12. Juli 2008
 | 
   
    |  | 
   
    | In der Nähe 
        von Niederheimbach ist die 111 085-7 mit ihrem InterRegio auf dem Weg 
        nach Mannheim.August 
        1994
 | 
  
    |  | 
  
    | 14
        Jahre später ist die 111 085-7 errötet im Regionalverkehr in Niedersachsen
        im Einsatz. Lehrte, 12. Juli 2008
 | 
  
    |  | 
  
    | Der
        RegionalExpress von Rheine nach Braunschweig mit
        der 111 087-3. Wierthe, 22. August 2009
 | 
  
    |  | 
  
    | Der
        RegionalExpress von Bielefeld nach Braunschweig mit der 111 089-9. Wierthe, 22. August 2009
 | 
   
    |  | 
   
    | Bei 
      Niederheimbach am Rhein rauscht die ozeanblau-beige 111 090-7 mit ihrem 
      InterRegio auf dem Weg nach Köln durch den Bahnhof. August 1993 | 
  
    |  | 
  
    | 2
        Jahre später brachte die 111 090-7 einen InterRegio aus dem Südwesten
        nach Hamburg – im Hintergrund wartete schon die Ludmilla, die den Zug
        nach Rostock bringen wird. Hamburg Hbf, 18. Juni 1995 | 
   
    |  | 
   
    | Knapp 
      14 Jahre später ist die 111 090-7 mit einem doppelstöckigen RE 
      auf dem Weg nach Braunschweig. Dedensen-Gümmer, 17. Februar 2007
 | 
  
    |  | 
  
    | Der
        RegionalExpress von Braunschweig nach Rheine mit der 111 092-3. Wierthe, 22. August 2009
 | 
   
    |  | 
   
    | Auf 
      der Riedbahn zwischen Frankfurt/M und Mannheim fährt dieser InterRegio 
      mit der 111 094-9. Freundlich grüßt der Beimann auf dem Führerstand! 
      August 1991 | 
   
    |  | 
   
    | Hier 
      legt sich die 111 096-4 mit ihrem InterCity von Bebra nach Frankfurt/Main 
      dynamisch in die Kurve. Bei Steinau, August 1996 | 
   
    |  | 
   
    | Die 
      Doppeltraktion mit der 111 098-0 und einer Schwesterlok im S-Bahnlook durchfährt 
      mit ihrem InterCity aus Erfurt ohne Halt durch Frankfurt/Main-Süd. 
      August 1996 | 
   
    |  | 
   
    | Die 
      saubere 111 118-6 erreicht Ende der 90er Jahre mit ihrem doppelstöckigen 
      RegionalExpress von Aachen nach Bielefeld den Hauptbahnhof von Eschweiler. | 
   
    |  | 
   
    | Mit 
      einem RegionalExpress von Rheine kommt die 111 131-9. Dedensen-Gümmer, 17. Februar 2007
 | 
  
    |  | 
  
    | Den
        RE von Braunschweig nach Norddeich-Mole schob die 111 131-9 heraus. Lehrte, 12. Juli 2008
 | 
   
    |  | 
   
    | Wieder 
      ein Zug aus Richtung Münster, diesmal eine Teleaufnahme von der 111 
      132-7 mit ihrem RE. Dedensen-Gümmer, 17. Februar 2007
 | 
  
    |  | 
  
    | Da
        merkt man, hier fährt der metronom nicht… 111 132-7 mit dem
        RE nach Braunschweig. Lehrte, 12. Juli 2008
 | 
  
    |  | 
  
    | Die
        schiebende 111 132-7 mit ihrem RE. Ramhorst, 12. Juli 2008
 | 
  
    |  | 
  
    | Der Gegenzug nach Braunschweig mit der 111 132-7. Wierthe, 22. August 2009
 | 
  
    |  | 
  
    | Die
        111 133-5 mit dem Regional-Express nach Bremen. Bremen Mahndorf, 14. Mai 2008
 | 
   
    |  | 
   
    | Bei 
      Ramhorst ist die 111 134-3 mit ihrem doppelstöckigen RegionalExpress 
      von Rheine/Emden nach Braunschweig unterwegs. 4. Mai 2006 | 
  
    |  | 
  
    | Die von der 111 134-3 geschobene RegionalBahn von Bremerhaven-Lehe nach Verden (Aller) fuhr soeben an. Lübberstedt, 31. Oktober 2009
 | 
  
    |  | 
  
    | Eine RegionalBahn von Verden (Aller) nach Bremerhaven, mit der 111 134-3. Stubben, 31. Oktober 2009
 | 
  
    |  | 
  
    | Der
        Lokführer hatte wohl vergessen, die Spitzenlichter der 111 135-0
        zu wechseln. Verden (Aller), 19. Juni 2009
 | 
  
    |  | 
  
    | Die
        111 135-0 glänzte wie neu, als sie mit ihrer RB nach Bremen-Vegesack
        ausfuhr. Verden (Aller), 19. Juni 2009
 | 
   
    |  | 
   
    | Ende 
      2005 wurde diese Zuckerfabrik der Firma Nordzucker geschlossen – aber 
      noch heute bildet es einen tollen Hintergrund für die 111 137-6, die 
      mit ihrem RE nach Braunschweig fuhr. Wiehrte, 20. Oktober 2007 | 
  
    |  | 
  
    | Nun
        hatte die RegionalBahn mit der 111 137-6 Ausfahrt. Verden (Aller), 19. Juni 2009
 | 
  
    |  | 
  
    | Einige 111er sind auch noch aktiv, so wie die 111 137-6 vor einer RegionalBahn. Bremen Hauptbahnhof, 27. November 2010
 | 
   
    |  | 
   
    | Bei
        Ramhorst ist diesmal 111 138-4 mit einem weiteren doppelstöckigen
        RegionalExpress  von Rheine/Emden nach Braunschweig unterwegs. 4. Mai
        2006 | 
   
    |  | 
   
    | Immer 
      noch pendelt die 111 138-6 mit Scheren-Stromabnehmer Rheine/Emden und Braunschweig. Dedensen-Gümmer, 17. Februar 2007
 | 
  
    |  | 
  
    | Die
        111 139-2 mit ihrer doppelstöckigen RegionalBahn nach Bremen-Vegesack. Verden (Aller), 19. Juni 2009
 | 
  
    |  | 
  
    | Die ausfahrende RegionalBahn nach Bremen mit der 111 139-2. Verden (Aller), 21. November 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | Im Bremer "S-Bahndienst" zwischen Bremen-Vegesack und Hbf war die 111 141-8 zu sehen. Bremen-Burg, 31. Oktober 2009
 | 
  
    |  | 
  
    | Diesen
        westwärts fahrenden RE schob die 111 144-2. Ramhorst, 12. Juli 2008
 | 
  
    |  | 
  
    | Die 
      111 145-9 mit einem doppelstöckigen RegionalExpress nach Braunschweig. Wiehrte, 20. Oktober 2007
 | 
  
    |  | 
  
    | Der RegionalExpress nach Frankfurt (M) mit 111 183-0 und Schwesterlok. Wernfeld, 1. September 2011
 | 
   
    |  | 
   
    | Mit 
      einem fünfteiligen Doppelstockzug fährt die 111 188-9 gerade an, 
      um aus dem Bahnhof von Heppenheim (Bergstraße) auszufahren. 9. Juli 
      2005 | 
   
    |  | 
   
    | An 
      dem bekannten Frankfurter Bahnübergang 99 in Berkersheim rauscht die 
      111 194-7 mit ihrem Dosto-Zug auf der Main-Weser-Bahn in Richtung Frankfurt/Main 
      Hbf. 20. September 2005 | 
  
    |  | 
  
    | Der MODUS-Wendezug nach Frankfurt (M) mit der 111 199-6. Gambach, 30. August 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Der doppelstöckige RegionalExpress nach Würzburg mit 111 199-6 und 111 208-5. Staustufe Harrbach, 31. August 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Der RegionalExpress nach Frankfurt (M) mit den MODUS-Wagen, die 111 201-0 und 111 221-8 bespannten. Staustufe Harrbach, 30. August 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Den RE nach Nürnberg via Regensburg hatte die 111 206-9 am Haken. Artlkofen, 15. Mai 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Der RE nach Frankfurt mit der 111 208-5 und 111 201-0. Wernfeld, 1. September 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Im Sandwich fuhren 111 210-1 und 111 209-3 diesen RE nach Würzburg. Staustufe Harrbach, 30. August 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Die
        beiden 111er brachten den PUMA-Zug nach Frankfurt – im Hintergrund
        die imposante Skyline dieser Stadt. Frankfurt/M-Oberrad, 8. Juni 2009
 | 
  
    |  | 
  
    | Der RegionalExpress nach München über Regensburg mit der 111 217-6. Pölling, 2. September 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Der Nachschuss auf den RE mit der schiebenden  111 221-8 am Zugende. Staustufe Harrbach, 30. August 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Der MODUS-Wendezug nach Aschaffenburg mit der 111 222-6. Staustufe Harrbach, 31. August 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | 111
        227-5 und 111 187-1 brachten den PUMA-Zug nach Würzburg. Frankfurt/M-Oberrad, 8. Juni 2009
 | 
  
    |  | 
   
    |   |