|  | Die 
      legendäre Baureihe 103 (ex E 03) |  | 
   
    |  | 
   
    | Nur 
      eine kurze Zeit fuhr die 103 101-2 im Lufthansa Airport-Express-Dienst, 
      dementsprechend war sie auch so lackiert und fuhr mit den LH-Zügen 
      zwischen Frankfurt/M-Flughafen und Stuttgart. August 1991 | 
   
    |  | 
   
    | Die 
      103 102-0 mit Lätzchen durchrauscht mit ihrem EuroCity nach Österreich 
      den Haltepunkt Trechtlingshausen am Rhein. September 1993 | 
   
    |  | 
   
    | Diese 
      schöne 103er-Parade in Hamburg Langenfelde fotografierte Matthias Boerschke! 
      Hier stehen 103 113-7, 103 167-3 und 103 245-7 einträchtig nebeneinander. 29. Oktober 2002
 | 
   
    |  | 
   
    | In 
      Hamburg Altona stehen die Maschinen 103 114-5 und 103 212-7 einträchtig 
      nebeneinander – erstere wartete auf die Freigabe nach Langenfelde. 
      August 1992 | 
   
    |  | 
   
    | Einige 
      103er hatten einen roten Rahmen und nicht in schwarz wie die meisten Schwesterloks, 
      wie die 103 117-8, die mit schöner Beule auf dem Stirn hier mit ihrem 
      IC in Hamburg-Dammtor steht. Sommer 1995 | 
   
    |  | 
   
    | Elegant legt 
        sich die 103 123-6 mit ihrem InterRegio der IR-Linie 12 Hamburg – 
        Kassel – Frankfurt/M in die Kurve des nördlichen Bahnhofseinfahrtes 
        von Lüneburg. Schade, daß es den IR nicht mehr gibt! April 
        1989 | 
   
    |  | 
   
    | So 
      kunterbunt waren die IC-Züge – Lackierungen zweier Farbepochen. 
      Bei Niederheimbach strebt sich die 103 126-9 mit ihrem Zug den Rhein entlang 
      nordwärts. September 1993 | 
   
    |  | 
   
    | Die 
      InterCitys waren zu dieser Zeit richtig bunt – so auch dieser von 
      der 103 134-3 geführte Zug nach Hamburg über Köln/Ruhrgebiet. 
      Trechtlingshausen, August 1993 | 
   
    |  | 
   
    | An einem 
        trüben Sommertag fährt die 103 135-0 mit ihrem InterCity auf 
        dem Weg nach München aus dem Augsburger Hauptbahnhof aus. Sommer 
        1989
 | 
   
    |  | 
   
    | Die 
      legendäre Baureihe 103, wie sie leibt und lebt: die 103 135-0 steht 
      mit ihrem InterCity in Essen Hauptbahnhof und wartet auf die Fahrtfreigabe 
      nach Duisburg. Januar 1991 | 
   
    |  | 
   
    | Die 
      103 138-4 brachte ihren InterCity von Frankfurt/M durch Neuisenburg in Richtung 
      Darmstadt. Interessant ist der erste Wagen, ein ehemaliger "FD Königsee"-Wagen! 
      Juli 1991 | 
  
    |  | 
  
    | Die
        103 144 mit ihrem InterRegio linksrheinisch auf dem Weg nach Mainz. Boppard, Mitte der 90er Jahre.
 | 
  
    |  | 
  
    | Freundlich
        grüßte der Eisenbahner von seinem Stellwerk dem Lokführer der leider
        unbekannt gebliebenen 103 in Rudolstadt auf der Saalebahn. Juli 1995 | 
   
    |  | 
   
    | Die 
      in orientrot frischlackierte 103 145 durcheilt mit ihrem Zug den Haltepunkt 
      Hannover Bismarckstraße. Frühjahr 1989
 | 
   
    |  | 
   
    | Diese 
      leider unerkannt gebliebene 103 brachten einen bunten InterCity aus der 
      Landeshauptstadt Hannover, als sie Sarstedt kurz vor der Eröffnung 
      der Neubaustrecke Hannover - Würzburg passierte. März 1991 | 
   
    |  | 
   
    | Wenig 
      später rauscht die ebenso neulackierte 103 156-6 mit ihrem InterRegio, 
      der am Zugende noch einen nicht umgebauten IR-Wagen mitführt, durch 
      Hannover Bismarckstraße. Frühjahr 1989 | 
  
    |  | 
  
    | Mit
        einem InterCity aus Leipzig fuhr 103
        156-6 via Saaletalbahn über Saalfeld und Frankenwaldbahn nach München.
      Rudolstadt, Juli 1995
 | 
   
    |  | 
   
    | Fast 
      wie ein typisches Bundesbahn-Werbeplakat! Die 103 156-6 rauscht hier bei 
      Bardowick bei Lüneburg mit ihrem InterRegio in voller Höchstgeschwindigkeit 
      gen Süden durch. Juli 1995 | 
   
    |  | 
   
    | 114 
      Tonnen mit 12.000 PS bei 200 km/h – das ist pure Kraft! Die zeitlose 
      Eleganz strahlt die 103 158-2 vor ihrem IC nach Hamburg aus. Bei Sarstedt 
      auf der Nord-Süd-Strecke, Juli 1991 | 
   
    |  | 
   
    | Die 
      103 181-4 verläßt soeben mit dem InterRegio nach Konstanz am 
      Bodensee den Bahnhof Hamburg-Harburg. Wie bei vielen 103ern wirkt ihr Lack 
      wie ein Flickenteppich. Oktober 1993 | 
   
    |  | 
   
    | Als 
      der neugewählte Papa Razzi Köln besuchte, gab es jede Menge Papst-Sonderzüge 
      am Rhein – nur eins war für mich interessant – nämlich 
      dieser mit der 103 184-8! Bopparder Hamm, 18. August 2005 | 
   
    |  | 
   
    | Ein 
      schöner TEE-Zug wie in alten Zeiten! Die DB-Museumslok, die 103 184-8 
      mit ihrem Sonderzug von Stuttgart nach Hamburg, mit Abstecher nach Kiel 
      – hier in Borstel bei Neumünster. 24. Juni 2006 | 
   
    |  | 
   
    | Derselbe 
      Sonderzug, nun auf dem Rückweg in den Süden – aufgenommen 
      auf der bekannten Hamburger Oberhafenbrücke, kurz hinter dem Hauptbahnhof. 
      24. Juni 2006 | 
   
    |  | 
   
    | Mit 
      einem recht kurzen TEE ist die Museumslok 103 184-8 bei Nierstein unterwegs. 
      18. Oktober 2006 | 
   
    |  | 
   
    | Zur 
      Zeit einer der schönsten Züge Europas, meiner Meinung nach! Der 
      TEE Diplomat mit der 103 184-8 kam mit ihrem Leerreisezug (die Fahrgäste 
      wurden im Hbf "entsorgt") um die Kurve. 3. Februar 2007 | 
   
    |  | 
   
    | Hier 
      ist die DB Museumslok 103 184-8 mit dem F 79 802 von Hamburg Hbf nach Köln 
      unterwegs! Hamburg Süderelbbrücken, 29. April 2007
 | 
   
    |  | 
   
    | Die 
      TEE-Sonderfahrt von Wuppertal nach Heidelberg wurde auch zur Überführung 
      der 103 184-8 nach FFM genutzt – hier passierte dieses interessante 
      Gespann mit der 103 235-8 Bacharach. 2. Juni 2007 | 
   
    |  | 
   
    | An 
      diesem herrlichen Altweibersommertag jagte die 103 184-8 mit ihrem artreinen 
      und schönen TEE-Zug mit Dome-Car durch Großsachsen-Heddesheim! 
      16. September 2007 | 
  
    |  | 
  
    | Der
        sehnsüchtig erwartete TEE "Rheingold" aus Saarbrücken
        mit der 103 184-8! 14 Wagen hatte dieser Zug… Radbruch, 15. März 2008
 | 
  
    |  | 
  
    | Auf
        SIE haben wir gewartet – die 103 184-8 mit ihrem Vierzehnwagenzug
        TEE "Rheingold" nach Saarbrücken. Elegant bahnt sie sich
    durch die Mega-Baustelle. Hamburg HafenCity, 15. März 2008 | 
  
    |  | 
  
    | Die
        103 184-8 mit dem TEE "Rheingold" nach Saarbrücken – da
        sie einen Stromabnehmer mit SBB-Schleifleiste hat – mußte
        der vordere DB-Bügel oben sein… Hamburg HafenCity, 15. März
    2008 | 
  
    |  | 
  
    | Die
        103 184-8 brachte an diesem Tag ihren TEE 91312 "Rheingold" aus
        dem Rheinland nach Hamburg. Buchholz (Nordheide), 29. März 2008
 | 
  
    |  | 
  
    | Au
        ja, die blonde Lady! Elegant legte sich die 103 184-8 mit ihrem TEE Köln
        - Berlin in die Kurve. Lehrte, 12. Juli 2008
 | 
  
    |  | 
  
    | Noch
        ein Schuss vom schönen TEE nach Berlin mit der 103 184-8! Lehrte, 12. Juli 2008
 | 
  
    |  | 
  
    | Auf
        dem Rückweg von Hamburg nach Koblenz war die 103 184-8 mit
        ihrem TEE. Scheeßel, 2. August 2008
 | 
  
    |  | 
  
    | Die
        allererste Fahrt einer 103 mit eigener Kraft nach Lübeck! Die 103
        184-8 mit dem TEE 91304 von Bonn. Hamburg-Rahlstedt | Hagenweg, 20. Dezember 2008
 | 
  
    |  | 
  
    | Da
        kam der TEE 91300 nach Binz via Hamburg mit der legendären 103 184-8! Ashausen, 15. August 2009
 | 
  
    |  | 
  
    | Zeitlose
        Eleganz strahlte dieser Zug aus – der als TEE RHEINGOLD weltberühmt
        wurde. Ashausen, 15. August 2009
 | 
  
    |  | 
  
    | Weit vor Plan kam der TEE Rheingold von Koblenz nach Lübeck… Buensen, 28. November 2009
 | 
  
    |  | 
  
    | Der schöne Sonderzug bestand aus 11 TEE-Wagen und der 103 184-8. Buensen, 28. November 2009
 | 
  
    |  | 
  
    | Der sonntägliche InterCity 1817 mit der Starlok 103 184-8. Hamburg-Harburg, 11. Juli 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | Der allsonntägliche InterCity 1817 mit dem historischen Wagenpark und der 103 184-8! Buchholz (i.d.Nordheide), 3. Oktober 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | Showdown, der IC 1817 "Hanseat" kommt – selbst die Motorbootfahrer guckten nicht schlecht. Hamburg-Deichtor | Oberhafenbrücke, 10. Oktober 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | Alles stand still, auch die Lütten vorne – freudig pfiff der Lokführer der 103 184-8! Hamburg-Deichtor | Oberhafenbrücke, 10. Oktober 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | Der Sonntags-Zug InterCity 2417 Flensburg - Köln mit der 103 184-8. Prisdorf, 19. Dezember 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | Der Star-IC 2417 mit der 103 184-8 von Flensburg nach Köln. Meckelfeld, 9. Januar 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Der TEE Rheingold 5460 Köln - Hamburg mit der 103 184-8. Hamburg Oberhafen, 7. Mai 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Wenig später fuhr TEE Rheingold mit der 103 184-8 als Leerreisezug nach Langenfelde zur Abstellung. Hamburg-Rotherbaum, 7. Mai 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Am Abend fuhr der TEE Rheingold mit der 103 184-8 wieder nach Köln zurück. Hamburg Oberhafen, 7. Mai 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Die
        103 187-1 donnerte mit ihrem InterCity nach München durch Hamburg Harburg. Juni 1995
 | 
   
    |  | 
   
    | Die 
      bestens gepflegte 103 192-1 mit rotem DB-Keks rauscht mit ihrem InterCity 
      nach München durch den Bahnhof von Lüneburg an der KBS 110. Herbst 
      1991 | 
   
    |  | 
   
    | Im 
      Spatzenpark stehen die beiden Museumsloks 103 197 und E03 002 auf einem 
      Stück Gleis. Die blaue Lok sollte im ehemaligen Ausbesserunsgwerk Opladen 
      zu einem Konferenzraum umgebaut werden – was aber nicht zu Ende ausgeführt 
      wurde. Mittlerweile ist sie wieder im TEE-Lack. 15. Januar 2007 | 
   
    |  | 
   
    | Der 
      klassische InterCity der 80er Jahre! Auf der Durchfahrt in Buchholz (Nordheide) 
      beschleunigt die 103 203-6 ihren 12-Wagenzug in Richtung Ruhrgebiet, um 
      möglichst schnell auf die 200 km/h zu kommen. September 1991 | 
   
    |  | 
   
    | Es 
      war die Baureihe mit den höchsten Kilometerlaufleistungen. 30.000 km 
      im Monat waren keine Seltenheit. Bei Sonnenuntergang poltert eine 103 über 
      die Hamburger Oberhafenbrücke. Oktober 1993 | 
  
    |  | 
  
    | Mit
        einem InterCity nach Stralsund fuhr die 103 204-4 quer durch das nördliche
        Gleisvorfeld, um auf die Lübecker Seite zu kommen.
        Hamburg Hbf, April 1994 | 
  
    |  | 
  
    | Im
        Schatten der Hochhäuser der British American Tobacco (BAT) und Burmah
        fuhr die 103 213-5 mit ihrem InterCity in den Bahnhof herein. Hamburg
        Dammtor, Juni 1995 | 
   
    |  | 
   
    | So
         lang und herrlich waren die IC-Züge der Linie 1 Hamburg - Ruhrgebiet!
          Diesen 14-Wagenzug (!) schleppte die 103 214-3 am ehem. Güterbahnhof
          von HH Sternschanze vorbei gen HH Altona.  Anfang der 90er Jahre | 
  
    |  | 
  
    | Die
        103 222-6 von DB Systemtechnik brachte den Messzug "RailLab" nach
        Hamburg. Ashausen, 8. Juli 2008
 | 
  
    |  | 
  
    | Immer
        noch wunderschön ist die blonde Lady 103 222-6! Ashausen, 8. Juli 2008
 | 
  
    |  | 
  
    | Die
        103 222-6 von DB Systemtechnik Minden rollte nach Neumünster, um
        dort ihren Messzug abzuholen. Tornesch, 23. Januar 2009
 | 
  
    |  | 
  
    | Die
        103 222-6 hatte in Neumünster diesen Messwagen RAILab2 abgeholt,
        als sie nun nach Minden fuhr. Hannover-Ahlten, 27. März 2009
 | 
  
    |  | 
  
    | Nun kam SIE, die 103 222-6 mit ihrem Messzug… Hamburg-Wandsbek, 10. März 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | …88915 Minden - Lübeck! Hamburg-Wandsbek, 10. März 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | Kaum ist der Dienstzug durch, kam die 103 222-6 mit ihrem Messzug 88916 nach Minden… uff! Hamburg Süderelbbrücken, 10. März 2010
 | 
  
   
    |  | 
   
    | Die 
      103 226-7 passierte mit ihrem schweizerischen EuroCity in die Schweiz den 
      Haltepunkt Trechtlingshausen im malerischen Rheintal. August 1993 | 
   
    |  | 
   
    | Schon 
      ein interessantes Bild… die 103 227-5 passierte den S-Bahnhof Veddel, 
      als dort eins der ältesten Pop-Züge der Hamburger S-Bahn hielt! 
      Prost – Echt Stonsdorfer! Anfang der 90er Jahre | 
   
    |  | 
   
    | Paar 
      Monate später war die 103 227-5 mit einem InterCity auf der linken 
      Rheinstrecke gen Mainz unterwegs. Bei Niederheimbach, August 1993
 | 
  
    |  | 
  
    | Aus 
      dem Bremer Rangierbahnhof fahren die 103 235-8 und die abgebügelte 
      103 184-8 mit ihrem langen TEE-Zug aus. 21. März 2007
 | 
   
    |  | 
   
    | Der 
      TRANS EUROP EXPRESS mit der frisch untersuchten und lackierten 103 235-8 
      von Köln nach Hamburg rauscht ganz elegant und wie immer pünktlich 
      durch Buchholz (Nordheide)! 24. März 2007 | 
   
    |  | 
   
    | Nochmal 
      die Eleganz der 60er/70er Jahre mit dem "neuen" Rheingold Domecar 
      (Aussichtswagen) aus näherer Ansicht. Buchholz (Nordheide), 24. März 2007
 | 
   
    |  | 
   
    | Zuguterletzt 
      und im allerletzten Licht donnerte die Lady 103 235-8 mit ihrem TEE nach 
      Köln durch. Hamburg Süderelbbrücken, 24. März 2007
 | 
   
    |  | 
   
    | Der 
      TEE auf dem Rückweg von Koblenz nach Heidelberg mit der 103 235-8. Bei Braubach, 2. Juni 2007
 | 
   
    |  | 
   
    | Etwas 
      vor Plan überraschte uns die 103 235-8 mit ihrem TEE nach Wuppertal 
      bei der Durchfahrt von Boppard Hbf. 2. Juni 2007
 | 
  
    |  | 
  
    | "Blondinen-Alarm"!
        Der angekündigte TEE Rheingold von Koblenz nach Binz mit 103 235-8
        und 103 184-8. Buchholz (Nordheide), 21. September 2008
 | 
  
    |  | 
  
    | Die
        103 235-8 fuhr allerdings nur bis Hamburg Harburg, die 103 184-8 brachte
        dann den Zug alleine nach Rügen. Buchholz (Nordheide), 21. September 2008
 | 
  
    |  | 
  
    | Fast
        hätte der MEr links uns das Bild mit der 103 235-8 und ihrem 12-Wagen-TEE
        nach Hamburg vermasselt. Buchholz (Nordheide), 9. Mai 2009
 | 
  
    |  | 
  
    | Wenig
        später folgte dann der TEE mit der 103 235-8. Hamburg Süderelbbrücken, 9. Mai 2009
 | 
  
    |  | 
  
    | Premiere für den neuen historischen InterCity 1806: mit einer planmäßigen Zuglok der Baureihe 103! Hamburg-Veddel, 18. Juni 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | Der InterCity der 80er Jahre! Bis auf die letzten beiden Wagen paßte es schon ganz gut – der IC 1817 nach Köln mit der 103 235-8. Tostedt, 20. Juni 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | Und nun kam der IC 1806 mit der 103 235-8… Hamburg-Veddel, 25. Juni 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | Der klassische InterCity 1817 nach Köln mit der 103 235-8. Hamburg-Oberhafen, 27. Juni 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | Ja, heute ist Freitag – also muß der IC 1806 kommen – und kam auch… Hamburg-Sternschanze, 2. Juli 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | Der InterCity 1817 nach Köln mit der 103 235-8! Klecken, 4. Juli 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | Und nun der Star unter den Freitags-IC's – der IC 1806 mit der 103 235-8! Hamburg-Veddel, 16. Juli 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | DER InterCity '79 alias IC 1817 Hamburg-Altona - Köln Hbf mit der 103 235-8. Hittfeld, 1. August 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | Und der IC 1817 mit der 103 235-8 wartete auf seine Abfahrtszeit. Hamburg-Altona, 22. August 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | Und nun fuhr die 103 235-8 mit ihrem InterCity 1817 nach Köln aus. Hamburg-Altona, 22. August 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | Nun kam der IC 1817 mit der 103 235-8 – endlich ohne verkehrsroten Wagen. Tostedt, 5. September 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | Der Starzug Deutschland, der IC 1817 mit der Baureihe 103 – heute mit 103 235-8. Klecken, 17. Oktober 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | Der klassische InterCity 1817 nach Köln mit der herantobenden 103 235-8 von DB Museum – herrlich! Scheeßel, 21. November 2010
 | 
  
    |  | 
  
    | Der InterCity 2417 mit der schönen 103 235-8! Bei Quarnstedt, 16. Januar 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Und nun der Starzug: der IC 2417 in kompletter Schönheit mit der 103 235-8! Brokstedt, 6. März 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Nun ist der InterCity 2410 Freitag Abends auch fotografierbar im Norden! Hier rauschte der schöne Zug  mit der 103 235-8 gen Flensburg. Halstenbek, 11. März 2011 | 
  
    |  | 
  
    | Der historische IC 2417 Flensburg - Köln mit der 103 235-8 vor dem Silo. Tostedt, 27. März 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Der schöne InterCity 2417 "Hanseat" Flensburg - Köln mit der 103 235-8. Hamburg-Altona, 10. April 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Ausgerechnet eine Wolke verdunkelte alles… Halstenbek, 17. April 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | … als der InterCity 2417 "Hanseat" mit der 103 235-8 kam. Halstenbek, 17. April 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Der berühmt-berüchtige IC 2417 "Hanseat" mit der 103 235-8 auf dem Weg nach Köln. Fleestedt, 1. Mai 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Und nun der sonntägliche IC 2417 nach Köln mit der 103 235-8. Hamburg Süderelbbrücken, 8. Mai 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Pünktlich kam der historische InterCity 2417 "Hanseat" von Flensburg nach Köln mit der 103 235-8. Brokstedt, 26. Juni 2011
 | 
  
    |  | 
  
    | Der historische InterCity 2410 von Köln nach Flensburg mit der 103 235-8. Pinneberg, 1. Juli 2011
 | 
   
    |  | 
   
    | Hier 
      in Hamburg-Dammtor kommt die vorletzte Serien-103, die 103 244-0 mit ihrem 
      InterCity zum Halten, ehe die Reise gen Süden weitergeht. Sommer 1995 | 
   
    |  | 
   
    |   |