| Radbruch bei Eis und Schnee – 17. Dezember 2010 | ||
![]() |
||
| Durch die traumhafte Winterlandschaft donnerte die ME 146-05 mit ihrem Zug nach Uelzen. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Geschickt getarnt eilte der ICE alias Triebzug 104 gen Norden. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Einen der stark verspäteteten ICs – den IC 1979 brachte die 101 100-6 in den Süden. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Diesen Containerzug nach Hamburg hatte die 152 130-1 am Haken. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Die wahrscheinlich für boxXpress.de fahrende 185 544-4 der MRCEdispolok mit Containerzug. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Mit einem dicken Eispanzer auf der Front fuhr die ME 146-18 mit ihrem MEr ein. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Einen schweren Kesselwagenzug brachten 185 386-0 und 185 372-0 gemeinsam nach Hamburg. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Die 155 218-1 mit einem gemischten Güterzug nach Maschen. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Dieser nordwärts fahrender Containerzug mit der 151 073-4 wurde hier zur Seite genommen! Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Dagegen hatte die 185 191-4 mit ihrem "Südfahrer" freie Bahn. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Vom harten Wintereinsatz gezeichnet rauschte die ME 146-06 mit ihrem ME nach Uelzen durch. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Die 151 168-2 mit dem Kesselwagenzug CFN 63712 von Stuttgart Hafen nach Hamburg-Hohe Schaar Süd. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Da der Verkehr sowieso chaotisch war, mußte dieser MEr mit der 146 533-5 hier zur Seite. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Einen weiteren Containerzug brachte die 185 178-1 nach Hamburg. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Währenddessen wurde der wartende MEr von einem ICE2 nach München überholt. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Nun durfte die 146 533-5 auch weiter nach Lüneburg fahren. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Einen KLV-Zug mit DFDS/Skandia-Aufliegern brachte die 185 183-1 nach Padborg. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Die 151 104-7 und 151 091-6 rödelten mit einem Kohleleerpark nach Hamburg. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Der nächste metronom Regional nach Lüneburg mit der 146 533-5. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Als Leerreisezug donnerte die "RIZZI"-Lok 146 535-0 nach Uelzen. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Laut pfeifend eilte die 218 341-6 von Uelzen nach Hamburg. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Diesen rassigen Erzleerpark brachten 151 098-1 und 151 112-0 nach Hamburg-Hansaport. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Die ehemalige RTC/Kombiverkehr 186 109 in Diensten der OHE mit der 185 546-9 und Containerzug. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Der siebenteilige "Wackeldackel" 1167 als ICE Hamburg - München. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Die 185 178-1 kam wieder mit einem Containerzug von Hamburg zurück. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Die "150 Jahre SIEMENS"-Werbelok ES 64 F4-150 mit einem Containerzug! Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Einen rassigen Schüttgutzug schleppte die 151 168-2 von Hamburg-Hohe Schaar in den Süden. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
![]() |
||
| Einen Bauzug von DB Netzinstandhaltung brachte die 203 314-0 in Richtung Lüneburg. Radbruch, 17. Dezember 2010 |
||
| FOTOTOUREN 2010 |