| InnoTrans 2010 in Berlin – 24. September 2010 | ||
![]() |
||
| Die vier Grazien vor dem ICE 407 stehen für die vier Länder, in denen der Velaro eingesetzt wird… Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Der neue NeiTech-Triebzug der Schweizerischen Bundesbahnen – der Cisalpino-Nachfolger. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Auch die Tschechen können schöne Doppelstocktriebzüge bauen. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die neue bullige Zweikraftlok ALP-45DP (Dual Power) für die New Jersey Transit und Montreal Metropolitan! Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Auch die polnische Firma LOTOS hat sich eine TRAXX F140DE beschafft. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Eine modernisierte Diesellok stellten die Rumänen vor. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Zwei Generationen treffen sich, links die 841 024 und rechts die 1020 041-8 der MWB. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Das gute unverwüstliche deutsche Krokodil – fuhr als 1020 041 bei den Österreichern, ehe es zur Mittelweserbahn kam. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Von RAILPOOL und Bombardier wurde die 186 105 ausgestellt. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Nochmal die 1020 041 – bisher im Schubdienst auf der Spessartrampe Laufach - Heigenbrücken eingesetzt. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Der elektrische Triebzug EN 76-001 für Wojewodschaft Schlesien in Polen. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Auch die Baulogistikfirma H.F. WIEBE besitzt jetzt eine MAXIMA 40 CC! Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Auch die Kroaten sind im Triebfahrzeugbau aktiv, ein neuer Triebzug für die Kroatische Staatsbahn. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Nach der Transregio bekommt die Belgische Staatsbahn auch den Siemens "Desiro Mainline" – hier Triebzug 08503. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die hübschen "Silberfische" von SIEMENS vor dem ICE 3 II, der BR 407… Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die leichtere Form vom EURO 4000 nun als EUROLIGHT vor dem VOSSLOH-Stand. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Irgendwie ganz schön furchteinflössend – aber nicht für den Küchenchef oben links. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die neue Güterzugellok E6ACT vom Werk ZNLE Gleiwitz – einem ehemaligen Preussischen Ausbesserungswerk. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Zwei neue Gesichter von SIEMENS, die VECTRON's… Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die ehemalige kroatische EMD G16, einer klassischen US-Diesellok, nun komplett neu… Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Der VECTRON 191 951 mit AK: Gleichstrom; 5,2 Megawatt und 160 km/h für den Güterverkehr. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Hier die VECTRON-Variante 193 922: Wechselstrom, 6,4 Megawatt und 200 km/h für den schnellen Verkehr. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Der VECTRON 193 902: Mehrsystemfähig, 6,4 Megawatt und 200 km/h schnell. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Links 193 902, und rechts die Diesellok 247 901 mit 2,4 Megawatt und elektrischer Zielschildanzeige. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Nanu, durchgehende Wagen der HOCHBAHN? Richtig, auch in Hamburg ist es bald soweit… Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| …im neuen DT5 von ALSTOM in Salzgitter – reiner Stahl mit roten Farbakzenten. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Auch von ALSTOM gab es eine neue E-Lok – die PRIMA II – leider schlecht zu fotografieren. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Ein moderner Schüttgutwagen von Greenbier für den Waggonvermieter NACCO. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Vor zwei Jahren wurde von VOITH die GRAVITA 10 BB vorgestellt, diesmal die GRAVITA 15 BB. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Ein Schienenschleifzug für die Firma STRABAG von der LINSINGER. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die VOSSLOH EURO4000 von Europorte – Lok numero 4002. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Auch eine Premiere auf der InnoTrans, die dieselhydraulische Streckenrangierlok G12 von VOSSLOH. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Mit der DE18 demonstriert VOSSLOH, daß die auch dieselelektrische Lokomotiven anbieten können. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Eins der neuen Rangierloks für die Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter, eine G6. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Endlich ein kurzer Moment, wo fast kein Mensch vor dem neuen ICE 407 zu sehen ist. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die recht verschiedenen Doppelstrocktriebzüge für Frankreich und Tschechien. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Ein ehemaliger CIWL-Wagen – der Hauch vom Orientexpress… Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Ci. Internationale des Wagons-Lits et des Grands Express Europeens Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die WIEBE MAXIMA im schicken Gelbkleid des Unternehmens. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Wahrlich ein Koloss die 264 008-4 von H.F. WIEBE aus Verden (Aller). Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die ehemalige ÖBB-Diesellok 2143.014 wird demnächst für die österreichische Baulogistikfirma RTS fahren. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Noch ein Blick auf die gigantische MAXIMA von H.F. WIEBE. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Auch die polnische Firma LEGIOS hat sich eine MAXIMA zugelegt. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Das Unternehmen H.F. WIEBE hat auch eine eigene Dampflok, die EMMA! Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die EMMA, 1925 bei HANOMAG gebaut, jahrzehntelang bei der Zuckerfabrik in Rethen – nun gehört sie H.F. WIEBE. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Noch ein moderner polnischer Triebzug von NEWAG – der 221M-018. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Nanu, ein "alter" ICE 2? Nein, ist der ICE-S für Versuchsfahrten – BR 410. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die modernisierte Lok 9002 der SNCF infra – einem Infrastrukturunternehmen der SNCF Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Der norwegische FLIRT – bullig und schnell, für 200 km/h ausgelegt! Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die SKODA-Ellok links und der SNCF ter-Triebzug 394. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Soll mal der schnellste Hochgeschwindigkeitszug der Welt werden – der ZEFIRO. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Stromlinienförmige Ansichten – der ZEFIRO von BOMBARDIER. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Wieder die süßen "VELAROs" auf zwei Beinen… Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Nochmal die neue VPS G6 mit der Nr. 676 – oder lang: 650 076-9. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Ein schwerer Seitenkipper für den Stromkonzern VATTENFALL mit der Nr. 48-325. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Gigantisch… Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Nochmal die RTS 2143 014. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Ein hochmoderner Infrastrukturdiagnosetriebwagen der Schweizerischen Bundesbahnen. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Der neue Doppelstocktriebzug 511 001 "BERLIN" für die Zürcher S-Bahn von STADLER. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| London Underground – die erste vollklimatisierte TUBE Londons! Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die moderne SKODA-Ellok 380 011-7 der Tschechischen Staatsbahnen. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die PRIMA-Ellok 37027 des Vermieters akiem in dem außergewöhnlichen Lila-Look. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| 131 Tonnen auf 4 Achsen (!) – die amerikanische Zweikraftlok ALP-45DP. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Der ZEFIRO – quasi der Nachfolger vom VELARO für den Hochgeschwindigkeitsverkehr. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Der ZEFIRO von vorne – recht dynamisch. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die DE18 von VOSSLOH. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die G12 von VOSSLOH. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die GRAVITA G15BB von VOITH. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| VOSSLOH bietet auch eine Zweikraftlok DM20 an – hier ein Modell. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Potthäßlich, der Freightliner 70007 neben einer modernen Tram von Solaris. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die Deutsche Bahn AG hatte den ADLER in ihrem Messestand aufgestellt. Berlin InnoTrans 2010, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Das Brandenburger Tor zur blauen Stunde. Berlin - Pariser Platz, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Das Brandenburger Tor zur blauen Stunde. Berlin - Pariser Platz, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Das Hotel ADLON – vor dem Krieg weltbekannt, im Krieg zerstört und nach der Wende wiederaufgebaut. Berlin - Pariser Platz, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die schwangere Auster! Berlin, 24. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die weltbekannte Kongresshalle – Haus der Kulturen der Welt. Berlin, 24. September 2010 |
||
| FOTOTOUREN 2010 |