| In und um Großkorbetha und die WISMUT-Werkbahn – 21. September 2010 | ||
![]() |
||
| Die 228 758-9 der Rennsteigbahn gehörte mal der D&D Eisenbahngesellschaft. Großkorbetha, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die 185 541-0 "European Bulls" der ehemaligen Rail4Chem – nun Captrain. Großkorbetha, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Auch die 185 542-8 "European Bulls" der ehemaligen Rail4Chem war anwesend. Großkorbetha, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Diese Züge werden wir häufiger sehen – die hier so typischen "Wählitz - Buna-Kohlenpendel" – hier mit der MEG 219. Großkorbetha, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Mit einem reinrassigen Kesselwagenzug rollte die 152 016-2 in den RBF ein. Großkorbetha, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die reichlich "zerfledderte" 101 141-0 schob einen IC in Richtung Weissenfels. Großkorbetha, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Nur zwei Wagen lang ist diese RegionalBahn mit der 143 891-0. Großkorbetha, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die schöne 228 758-9 der Rennsteigbahn mit ihrem morgendlichen Müllzug! Großkorbetha, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Auf Überführungsfahrt dieselte VT 672 905 der Burgenlandbahn in Richtung Großkorbetha. Schkortleben, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die ehemalige Rail4Chem-Lok 185 517-0 mit einem Kesselwagenzug nach Großkorbetha. Schkortleben, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Wir bekamen Besuch aus der Luft, die Bundespolizei… Schkortleben, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Der Eurocopter EC 135 der Bundespolizei. Schkortleben, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Ein wirklich schöner Hubschrauber, der EC 135 der Bundespolizei. Schkortleben, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Und tschüss… keine Sorge, bei uns war alles in Ordnung. ;o) Schkortleben, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Wieder eine sehr kurze RegionalBahn, diesmal mit der 143 573-4 auf dem Weg nach Weißenfels. Schkortleben, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Ein ICE T-Doppel bestehend aus 411 084 und 415 004 rauschte vorbei. Schkortleben, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Überraschenderweise kam auch noch eine 50er, die 50 3501 der Meininger mit ihrem Sonderzug nach Berlin! Schkortleben, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Nachschuss auf die 50 3501 der ehemaligen DDR Reichsbahn. Schkortleben, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Wieder der "Wählitz - Buna-Kohlependel" – diesmal mit der MEG 220, einer MaK G1206. Schkortleben, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Einen ICE-Ersatzzug bespannte die 101 045-3. Großkorbetha, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Dagegen war der Triebzug 411 068 ein normaler ICE T. Großkorbetha, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Herrlich, noch fahren die 228er der infraleuna! Die 228 412-3 brachte paar Kesselwagen hierher. Großkorbetha, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die 143 192-3 mit ihrer RegionalBahn nach Eisenach – ab Dezember 2010 fahren hier die 182er. Großkorbetha, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Der nächste Kohlenpendel – hier ist die 213 schwer am arbeiten. Großkorbetha, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Einen der vielen Kesselwagenzüge brachte die 185 137-7 aus dem Rangierbahnhof heraus. Großkorbetha, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die grüne Ludmilla! Die V300 005 brummte mit ihrem schweren Lößsandzug über diesen Bahnübergang… Raitzhain, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| …den sie nach Lichtenberg zur Entladestelle zu bringen hatte. Raitzhain, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die netten WISMUT-Mitarbeiter schoben für uns die V300 004 halb aus dem Werkstattschuppen! Lichtenberg – WISMUT, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die gewaltige V300 004 – eine modernisierte Ludmilla mit Caterpillar-Motor. Lichtenberg – WISMUT, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die V300 004 "hört" auf den Namen "Sago 54" (Rangierfunknamen). Lichtenberg – WISMUT, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Noch ein Blick auf die grüne Ludmilla, bevor es wieder im Schuppen verschwindet. Lichtenberg – WISMUT, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| An der Entladestelle der Sandzüge war die V60D 15 beschäftigt. Lichtenberg – WISMUT, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Mit dem nächsten schweren Lößsandzug brüllte die V300 001 die Steigung von Kayna nach Großbraunshain herauf – herrlich! Dobraschütz, 21. September 2010 | ||
![]() |
||
| Die V60D 14 wartete vor dem nächsten Lößsandzug an der Verladestelle. Kayna – WISMUT, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die V60D 14 ist auch eine von Caterpillar modernisierte Lok. Kayna – WISMUT, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Eins der vielen Seitenkipper der WISMUT – interessant sind die russischen Drehgestelle. Kayna – WISMUT, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die V300 002 ist soeben mit ihrem Leerzug von Lichtenberg angekommen. Kayna – WISMUT, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Wenig später rollte die V300 002 am Stellwerk des Werkbahnhofes vorbei. Kayna – WISMUT, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Und setzte sich vor dem nächsten Lößsandzug – dahinter die Ladestelle für den Sand. Kayna – WISMUT, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Auf der Werkbahnstrecke von Wählitz liegt diese Saalebrücke, den die MEG 220 mit ihrem Kohlependel nach Buna… Schkortleben, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| …soeben überquerte – was für ein imposanter Zug. Schkortleben, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die ausfahrende RegionalBahn mit der 143 361-4. Großkorbetha, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Der Kohlependel von der Buna nach Wählitz mit der MEG 215. Großkorbetha, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Wieder ein ICE T-Doppel, bestehend aus den Triebzügen 411 060 und 415 020. Großkorbetha, 21. September 2010 |
||
![]() |
||
| Die 152 066-7 mit einem Kesselwagenzug von Großkorbetha. Großkorbetha, 21. September 2010 |
||
| FOTOTOUREN 2010 |