| Radbruch in der Freitagsabendhitze – 9. Juli 2010 | ||
![]() |
||
| Die 120 140-9 hatte neben dem InterCity nach Hamburg auch noch die 101 080-0 am Haken. Radbruch, 9. Juli 2010 |
||
![]() |
||
| Endlich wieder eine 140! Die 140 327-8 mit einem langen gemischten Güterzug nach Maschen. Radbruch, 9. Juli 2010 |
||
![]() |
||
| Die schwindende metronom-Überführung macht noch Platz für den Zug mit der ES 64 F4-113. Radbruch, 9. Juli 2010 |
||
![]() |
||
| 185 352-2 passierte mit ihrem Containerzug das nicht mehr lange währende Bundesbahnflair… Radbruch, 9. Juli 2010 |
||
![]() |
||
| Mittlerweile ihren Logos der Mindener beraubt, rollte 330.4 der HVLE mit dem Baustoffbomber gen Süden. Radbruch, 9. Juli 2010 |
||
![]() |
||
| Die 185 682-2 der RAILPOOL mit einem Containerzug gen Süden. Radbruch, 9. Juli 2010 |
||
![]() |
||
| Einen rassigen Cerealienzug hatte die weinrote 189 800-6 der Muldental Eisenbahn am Haken. Radbruch, 9. Juli 2010 |
||
![]() |
||
| Der InterCity 2173 mit der Leihlok ES 64 U2-030 (die lange für die EVB fuhr). Radbruch, 9. Juli 2010 |
||
![]() |
||
| Einen fast leeren Containerzug aus dem Hamburger Hafen hatte die ITL ES 64 F4-203. Radbruch, 9. Juli 2010 |
||
![]() |
||
| Der InterCity 2082 "Königssee" von Berchtesgaden mit der ÖBB 1016 032-3. Radbruch, 9. Juli 2010 |
||
![]() |
||
| Im warmen Abendlicht rollte 185 672-3 der EVB in Richtung Waltershof. Hamburg-Hausbruch, 9. Juli 2010 |
||
| FOTOTOUREN 2010 |