| Am Rande des Hafens, 189er in zig Variationen – 11. März 2010 | ||
![]() |
||
| Die ES 64 F4-203 der ITL mußte am Einfahrsignal warten und den Kesselwagenzug vorbei lassen. Hamburg-Hohe Schaar, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Dieser Kesselwagenzug wurde von der CFL Cargo 185 523-8 bespannt. Hamburg-Hohe Schaar, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Dann durfte die ES 64 F4-203 auch in den Hafenbahnhof einfahren. Hamburg-Hohe Schaar, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Aufgrund des Lokmangels in Maschen durfte die 291 037-0 einen Ausflug nach Cuxhaven machen, samt "Millionenzug"! Hamburg-Unterelbe, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Nach Waltershof fuhr die verblichene 145 018-8 mit ihrem Containerzug. Hamburg-Unterelbe, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Wenig später kam dann die Schwesterlok 145 071-7 mit einem Zug aus dem Hafen. Hamburg-Unterelbe, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Der Cuxhavener metronom zum Hamburger Hbf mit der 246 002-0. Hamburg-Unterelbe, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Auf dem Gegengleis fuhr dieser Containerzug mit der 185 181-5 in den Hafen. Hamburg-Unterelbe, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Nun herrschte "englischer Verkehr", als die 152 112-9 mit ihrem Güterzug von Stade kam. Hamburg-Unterelbe, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Mit der 155 231-4 war dann wieder normaler Betrieb, als sie mit dem Containerzug kam. Hamburg-Unterelbe, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Etliche Seekisten transportierte die SBB Catrgo 482 026-2 aus dem Hafen. Hamburg-Unterelbe, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Noch mehr Container aus dem Hafen mit der 185 303-5. Hamburg-Unterelbe, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Fröhlich winkte die Lokführerin von ihrer ES 64 F4-282 – schöne Grüße zurück! Hamburg-Unterelbe, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Einen ellenlangen Autologistikzug von Cuxhaven nach Maschen zog die Ludmilla 233 204-7. Hamburg-Unterelbe, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Die "ChemOil"-Lok 482 028-8 fühlte sich schon heimisch bei uns, als sie mit ihrem Zug kam. Hamburg-Unterelbe, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Momentan scheinte es in Waltershof zu brummen, die 145 012-1 mit ihrem nächsten Containerzug. Hamburg-Unterelbe, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Die unverwüstlichen 140er! Mit Schere und DB Cargo-Logo: 140 810-3 und 140 774-1 mit Kohlebomber. Hamburg-Unterelbe, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Einen hier ungewöhnlichen Schotterzug hatte die 145 001-4 am Haken. Hamburg-Unterelbe, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Auf dem Weg nach Tschechien war die 189 012-1 mit ihrem Containerzug. Hamburg-Moorburg, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Die für die ITL fahrende neue ES 64 F4-289 kam mit einem Containerzug herein. Hamburg-Moorburg, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Dann folgte die ES 64 U2-024 der Wiener Lokalbahnen AG. Hamburg-Moorburg, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Gern gesehene Gäste sind die Re 4/4 der SBB Cargo – die 421 388-0. Hamburg-Moorburg, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Die schöne 1116 911-7 der Mittelweserbahn mit einem OHE-Containerzug. Hamburg-Moorburg, 11. März 2010 |
||
![]() |
||
| Am Kirchenpauerkai rangierte die 29003 der Heavy Haul Power mit ihrem Baustoffbomber. Hamburg-HafenCity, 11. März 2010 |
||
| FOTOTOUREN 2010 |