| Radbruch, nette Sachen und die neuen DB GRAVITA's – 13. Februar 2010 | ||
![]() |
||
| Mit einem Containerzug nach Hamburg durchfuhr die 151 052-8 den Haltepunkt. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Dieser schwere "Beddinger" mit den Loks 151 118-7 und 151 109-6 mußte hier paar "Fensterzüge" durchlassen. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Dagegen hatte die 152 012-1 mit ihrem Containerzug freie Fahrt. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Im Schneegestöber eilte die 120 105-2 mit ihrem IC 2378 nach Hamburg. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Der metronom nach Uelzen mit der ME 146-09. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Mit einem astreinen Zweiachser-Schüttgutwagenzug donnerte die 185 218-5 gen Süden… Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| …mächtig aufwirbelnd wie in Alaska im Winter. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Der ICE-Ersatzzug 2886 mit den Triebzügen 415 021 und 415 023 nach Hamburg. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Nach Maschen ging dieser KLV-Zug mit der 185 181-5. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Die ME 146-01 mit dem nächsten metronom nach Uelzen. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Die VPS 185 519-6 mit dem mittäglichen Erzleerpark nach Hamburg-Hansaport. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Der ICE nach Hannover mit dem Triebzug 181. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Die 101 132-9 mit einem IC in den Süden begegnete einem anfahrenden MEr nach Hamburg. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Mit Karacho donnerten 120 137-5 und 101 062-8 gemeinsam nach Hamburg. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Einen weiteren Schüttgutganzzug von Hamburg-Hohe Schaar brachte die 155 038-3 in den Süden. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Nun kam die 185 181-5 mit einem weiteren KLV-Zug zurück. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Zwei moderne TRAXX-Lokomotiven – die 185 383-7 und 185 353-0 – donnerten mit einem Kesselwagenzug durch. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Die 415 006 und 415 004 bildeten den ICE 2882 nach Hamburg. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Nun fuhren die Güterzüge fast im Blockabstand – noch ein Kesselwagenzug, mit der 185 254-0. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Ihr folgte dann der Containerzug mit der E 186 138 von ITL. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Erstmals sehe ich eine HGK-Lok vor einem Containerzug! Die jadegrüne 185 575-8 auf dem Weg nach Hamburg. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Im Blockabstand folgte die 482 041-1 der SBB Cargo mit noch mehr Containern. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Der ICE 2881 mit den Triebzügen 415 023 und 415 021 auf dem Weg nach München. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Die MEr-Fahrgäste mußten warten, die 155 107-6 mußte noch mit einem Kalisalzzug durch. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Ein weiterer Containerzug mit der 151 128-6 nach Hamburg. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Kohle in Eaos-Wagen – auch nicht häufig bei uns – den die 152 050-1 zu ziehen hatte. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Nagelneue Autos des Volkwagen-Konzerns hatte die 152 087-3 am Haken. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Die LTH 185 546-9 mit ihrem Containerzug nach Hamburg. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Diesen langen KLV-Zug brachte die 151 039-5 in den Norden. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Die OHE 200086 mit den zwei neuen GRAVITA's für DB Schenker! Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Die 260 002-1 alias GRAVITA 10 BB. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Und als zweite Lok die 260 001-3 – diese Fuhre DGS 92486 von Kiel-Suchsdorf ging nach Celle. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Gemeinsam packten 145 009-7 und 145 031-1 diesen Kohleganzzug. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
![]() |
||
| Die für die ITL fahrende 185 649-1 (ex VEOLIA) mit dem HYUNDAI-Containerzug nach Hamburg. Radbruch, 13. Februar 2010 |
||
| FOTOTOUREN 2010 |