| Radbruch nach den ruhigen Pfingstfeiertagen – 13. Mai 2008 | ||
![]() |
||
| Mit
einem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs (KLV) rollte 152 106-1 gen
Süden. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Die
101 006-5 "bügelte" mit ihrem IC auch in den Süden. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Diesen
nordwärtsfahrenden Containerzug hatte die 185 181-5 am Haken. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Rail4Chem
wie es leibt und lebt – 185-CL 005 mit einem Öler. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Viele
Stahlkisten aus dem Hamburger Hafen wurden von der 189 062-3 gen Südosten
gefahren. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Dagegen
hatte die 146 539-2 mit ihrem MEr bald ihren Ziel erreicht. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
Die
185 261-5 fuhr alleine ohne Zug gen Süden. |
||
![]() |
||
| Der
moderne "Eilzug" nach Uelzen mit der ME 146-07. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Die
moderne Viersystemlok 189 057-3 mit Containern. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Die
Lz-fahrende 481 002-4 der ITL begegnete einem nach Hamburg fahrenden
metronom mit der ME 146-05. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Als
die schiebende 101 019-8 nach Hamburg donnerte, kam der MEr mit der 146
534-3. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
Der
MEr nach Lüneburg mit der 146 534-3. |
||
![]() |
||
| Einen außergewöhnlichen Schaustellerzug (beladen mit Teilen einer Achterbahn) hatte die 189 001-1 am Haken. Radbruch, 13. Mai 2008 | ||
![]() |
||
| Der
nach Hamburg fahrende InterCity mit der 101 049-5. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Die
152 162-4 hatte die leer mitfahrende 145 012-1 und den Leerpark am Haken. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Der
InterCity nach Kassel/Frankfurt (M) mit der 101 077-6. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Hersteller
Alstom in Salzgitter machte mit dem schwedischen S-Bahnzug X6070 eine
Probefahrt. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Die
noch nackte 185 585-7 der HGK auf dem Weg nach Hamburg. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Die
SBB Cargo 482 009-8 hatte VPS-Schwerlastwagen am Haken. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Mit
einem Kohlepark waren 145 046-9 und 145 067-5 auf dem Weg in den Südosten. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Die
HHPI Class 66 29 003 mit einem schweren Baustoffzug aus Wahlstedt bei
Bad Segeberg. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Die
101 109-7 schob ihren IC nach Hamburg. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Mit
Containern aus dem Hamburger Hafen rollte die 152 058-4 gen Süden. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Der
Stockholmer S-Bahnzug X6070 von Alstom wurde hier zur Seite genommen! Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Formschöner
Triebzug – der X6070 von Alstom. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Der
X60 stammt aus dem Baukastensystem "Coradia Lirex". Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Formschöner
Triebzug – der X6070 von Alstom. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Ansicht
von hinten mit bescheinter Front – der
X6070 von Alstom. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Aus
der Froschperspektive – der
X6070 von Alstom. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Und
weg fuhr der schöne Schwede. Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
![]() |
||
| Zuguterletzt
kam noch dieser schöne Öler mit den Einheitselloks 140 784-0 und 140
866-5! Radbruch, 13. Mai 2008 |
||
| BAHNGALERIEN |